Linguistische Berichte

Herausgegeben von Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 95 - 236)



Inhaltsverzeichnis Heft 189

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Ferraresi, Gisella / Goldbach, Maria:
  V2 Syntax and Topicalisation in Old French S. 3
Peters, Jörg:
  Intonation und Fokus im Hamburgischen S. 27
Smits, Tom F. H.:
  Referentielle und Kommunikationsstrategien bei deutschsprachigen Lernern des Niederländischen S. 59
Müller, Gereon:
  Syntaktisch determinierter Kasuswegfall in der deutschen NP S. 89
Rezensionen
Kathol, Andreas:
  Avery D. Andrews & Christopher D. Manning, Complex Predicates an Information Spreading in LFG S. 115
Trips, Carola:
  Laura Wright (Ed.), The Development of Standard English S. 121
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 125

Inhaltsverzeichnis Heft 190

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Petrus, Klaus:
  Was sind illokutionäre Akte? S. 131
Müller, Natascha / Cantone, Katja / Kupisch, Tanja / Schmitz, Katrin:
  Zum Spracheneinfluss im bilingualen Erstspracherwerb: Italienisch – Deutsch S. 157
Kertész, András:
  On the Contribution of Metascience to Cognitive Linguistics: A Case Study S. 207
Sabel, Joachim:
  Die Doppelobjekt-Konstruktion im Deutschen S. 229
Rezensionen
Suchsland, Peter:
  Petra Gretsch, Fokale Ellipsen in Erwachsenen- und Kindersprache S. 245
Eckardt, Regine:
  Peter Siemund, Intensifiers in English and German – A comparison S. 251
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 261

Inhaltsverzeichnis Heft 191

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Grice, Martine / Baumann, Stefan:
  Deutsche Intonation und GToBI S. 267
Kaufmann, Ingrid:
  Die Interaktion von Ereignis- und Argumentstruktur in Aktiv/Medium-Systemen am Beispiel des Fula S. 299
Menz, Florian / Lalouschek, Johanna / Stöllberg, Claudia / Vodopiutz, Julia:
  Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Beschreibung von Brustschmerzen: Ergebnisse einer medizinisch-linguistischen transdisziplinären Studie S. 343
Rezensionen
Öhl, Peter:
  Dennis Howard Green, Language and History in the Early Germanic World S. 367
Rolf, Eckard:
  Stephan C. Levinson, Presumptive meanings. The Theory of generalized conversational implicature S. 375
Suchsland, Peter:
  Monika Doherty (Hg.), Sprachspezifische Aspekte der Informationsverteilung S. 381
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 389

Inhaltsverzeichnis Heft 192

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Fedden, Sebastian:
  Verbalklassifikation in nordamerikanischen Indianersprachen S. 395
Weber, Tilo:
  Reparaturen: Routinen, die Gespräche zur Routine machen S. 417
Featherston, Sam:
  Conferential objects in German: Experimental evidence on reflexivity S. 457
Rezensionen
Fuß, Eric:
  Jürgen Lang & Ingrid Neumann-Holzschuh (Hg.): Reanalyse und Grammatikalisierung in den romanischen Sprachen S. 485
Luschützky, Hans Christian:
  Utz Maas, Phonologie. Einführung in die funktionale Phonetik des Deutschen S. 495
Thieroff, Rolf:
  Monika Sokol, Das Zusammenspiel der Verbalkategorien und die französischen Futura S. 505
Park, Young-Me:
  Ho-Min Sohn, The Korean Language S. 515
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 523
Jahresinhaltsverzeichnis (Jahrgang 2002) S. 527


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20