Linguistische Berichte

Herausgegeben von Günther Grewendorf und Arnim von Stechow (Hefte 95 - 236)



Inhaltsverzeichnis Heft 131

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Beckmann, Frank:
  Vowel Harmony in Krongo: An Autosegmental Description S. 3
Liddicoat, Anthony:
  The Function of Pronoun Order in Imperative Verb Phrases in the Dialects of Jersey and Sark S. 24
Dittmar, Norbert:
  Berliner Längsschnittstudie zum Deutscherwerb von polnischen Mirgranten S. 37
Diskussion
Sasse, Hans-Jürgen:
  Relationale Typologie. Weiterführende Gedanken zu Planks Relational Typology S. 45
Rezension
Lenerz, Jürgen:
  Fred Weerman: The V2 Conspiracy. A Synchronic and a Diachronic Analysis S. 60
Wallesch, Claus W.:
  D. de Kerckhove, C. J. Lumsden (eds.): The Alphabet and the Brain. The Lateralization of Writing S. 65
Christmann, Ursula:
  B. U. Biere: Verständlich-Machen. Hermeneutische Tradition – Historische Praxis Sprachtheoretische Begründung S. 68
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 71

Inhaltsverzeichnis Heft 132

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Klein, Wolfgang:
  Raumausdrücke S. 77
Wilder, Christopher:
  Tough Movement Constructions S. 115
Werner, Heinz:
  Wie komplex ist das Französische? S. 133
Rezension
Sasse, Hans-Jürgen:
  Paolo Ramat: Linguistic Typologie S. 157
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 159

Inhaltsverzeichnis Heft 133

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Prinz, Michael / Wiese, Richard:
  Die Affrikaten des Deutschen und ihre Verschriftung S. 165
Corver, Norbert:
  The internal syntax and movement behavior of the Dutch 'wat voor'-construction S. 190
Nieragden, Göran:
  Anmerkungen zur Disambiguierung polyreferentieller anaphorischer Pronomina: Sprachliche Struktur und außersprachliches Wissen S. 229
Rezensionen
Tischer, Bernd:
  Reinhard Fiehler, Kommunikation und Emotion. Theoretische und empirische Untersuchungen zur Rolle von Emotionen in der verbalen Interaktion S. 235
Féry, Caroline:
  Helen Leuninger, Neurolinguistik. Probleme, Paradigmen, Perspektiven S. 239
Dressler, Wolfgang U.:
  Wolfgang U. Wurzel, Inflectional Morphology and Naturalness S. 242
Informationen und Hinweise
Forschungsgruppe für Kognitive Anthropologie – eine neue Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft S. 244
LB-Info S. 247

Inhaltsverzeichnis Heft 134

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Hausendorf, Heiko / Quasthoff, Uta:
  Kinder erzählen, Erwachsene hören zu: Zur entwicklungstheoretischen Integration interaktiver, semantisch-pragmatischer und formaler Beschreibungsaspekte S. 253
Mallén, Enrique:
  Noun Phrase Structure, Clitic-Doubling, and Extraction S. 276
Diskussion
Hall, Tracy A.:
  Über ein ungültiges Argument für den Affrikatenstatus von Plosiv und Frikativ Sequenzen im Deutschen S. 310
Rezension
Hellinger, Marlis:
  Ludwig Kohlbrecher, Differenzen. Untersuchungen zum Sprachbau der Geschlechter S. 314
Informationen und Hinweise
Bibliographie Linguistischer Literatur (BLL) und ihre neue Datenbankversion BLLDB S. 316
LB-Info S. 319

Inhaltsverzeichnis Heft 135

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Walton, Alan L.:
  The semantics and pragmatics of CAN S. 325
Büring, Daniel:
  Semantische Transparenz und Linking S. 346
Kotthoff, Helga:
  Lernersprachliche und interkulturelle Ursachen für kommunikative Irritationen S. 375
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 398

Inhaltsverzeichnis Heft 136

Beiträge aus Forschung und Anwendung
Hamann, Cornelia:
  Semantics and Pragmatics – The Case of Temporal Conjunctions S. 403
Giusti, Giuliana:
  The Categorial Status of Quantified Nominals S. 438
Pütz, Martin:
  "Südwesterdeutsch" in Namibia: Sprachpolitik, Sprachplanung und Spracherhalt S. 455
Rezension
Winkler, Susanne:
  Susanne Uhmann, Fokusphonologie S. 477
Informationen und Hinweise
LB-Info S. 482


Bestellungen:
Helmut Buske Verlag
Richardstr. 47, 22081 Hamburg
Tel.: (040) 29 99 58 42, Fax: (040) 29 99 58 20