| Aus der Forschung |
| Žepić, Stanko: |
| |
Gedanken zur Wortbildungslehre |
S. 1 |
| Brockhaus, Klaus / von Stechow, Arnim: |
| |
Formal semantics: a new approach |
S. 7 |
| Augst, Gerhard: |
| |
Über die Kombination von Phonemsequenzen bei Monemen |
S. 37 |
| Mayer, Reinhold: |
| |
Zur Phonemik des Cimbro |
S. 48 |
| Zierer, Ernesto: |
| |
Zur "mathematischen Linguistik" |
S. 54 |
| Berichte |
| Bynon, Theodora: |
| |
Linguistik an der Universität London |
S. 58 |
| Hartmann, Peter: |
| |
Ein juristisches Rundgespräch über Normlogik |
S. 61 |
| Rongen, H. u.a.: |
| |
1. Arbeitstagung "Fremdsprachen- und Sprachlehrinstitute" |
S. 65 |
| |
| Zur Diskussion |
| Abraham, Werner: |
| |
Rückstand der österreichischen Linguistik? |
S. 67 |
| Schnelle, Helmut: |
| |
Muß die Sprachwissenschaft die Linguistik bekämpfen? |
S. 75 |
| Wächtler, Kurt: |
| |
Anregung zum Überdenken von Raimund Pfisters "Thesen zu Linguistik und Sprachunterricht" |
S. 78 |
| Hahn, Heinz: |
| |
Stellungnahme zu einem Beitrag von S. Jäger |
S. 80 |
| Schule und Anwendung |
| Leuschner, Burkhard: |
| |
Linguistik und Schulgrammatik: Ein Beispiel |
S. 82 |
| |
| LB-Info |
S. 90 |
| LB-Papiere |
S. 94 |
| Mitteilungen und Anfragen |
S. 96 |
| Klein, Wolfgang: |
| |
Eine kommentierte Bibliographie zur Computerlinguistik |
S. 101 |
| Aus der Forschung |
| Schneider, Hans Julius: |
| |
Linguistik statt Sprachphilosophie? |
S. 1 |
| Schmidt, Siegfried J.: |
| |
Allgemeine Textwissenschaft |
S. 10 |
| Veith, Werner Heinrich: |
| |
Kontrastive Sprachbeschreibung |
S. 22 |
| Akamatsu, Tsutomu: |
| |
The problem of the so-called 'Japanese R' |
S. 31 |
| Berschin, Helmut: |
| |
Sprachsystem und Sprachnorm bei spanischen lexikalischen Einheiten der Struktur KKVKV |
S. 39 |
| Mayerthaler, Willi: |
| |
Anmerkungen zur Pluralbildung im Spanischen |
S. 47 |
| Berichte |
| Rath, Rainer: |
| |
Vorschläge zur Automatischen Lemmatisierung (AL) deutscher Adjektive |
S. 53 |
| Bátori, István: |
| |
Arbeiten mit dem von Joyce Friedman entwickelten Testprogramm für transformationelle Grammatiken |
S. 59 |
| Rezensionen |
| van de Velde, R. G.: |
| |
Thomas, O., Transformationelle Grammatik und Englischunterricht. Eine Einführung für Schule und Universität |
S. 64 |
| Studium und Hochschule |
| Messelken, Hans: |
| |
Recht(s) so, Freunde! |
S. 65 |
| Kaiser, Gert: |
| |
Polemik gegen die Abschaffung der Mediävistik |
S. 67 |
| Dittmann, W. / Fischer, H. / Flader, D. / Gerke, E.-O. / Manthey, R. / Müller, H.-H. / Schulmeister, R.: |
| |
Studienreform und Hermeneutik |
S. 69 |
| Zur Diskussion |
| Roth, Volkbert M.: |
| |
Sprachtheorie als Handlungswissenschaft |
S. 78 |
| |
| LB-Papiere |
S. 80 |
| LB-Info |
S. 81 |
| Mitteilungen und Anfragen |
S. 87 |
| Aus der Forschung |
| Gatzemeier, Matthias / Gerhardus, Dietfried: |
| |
Vorüberlegungen zu einer Hermeneutik als Wissenschaft |
S. 1 |
| Meisel, Jürgen M.: |
| |
Sprachnorm in Linguistik und "Sprachpflege" |
S. 8 |
| Wollmann, Alfred: |
| |
Perfect in Epistemic and Intentional Constructions |
S. 15 |
| Koerner, E. F. K.: |
| |
A Note on Transformational-Generative Grammar and the Saussurean Dichotomy of Synchrony versus Diachrony |
S. 25 |
| Bartsch, Renate: |
| |
Semantische Darstellung von Prädikaten |
S. 33 |
| Bechert, Johannes: |
| |
Die Natürlichkeit linguistischer Theorien |
S. 49 |
| Scharlau, Birgit: |
| |
Bericht über das 45. LSA-Meeting |
S. 55 |
| Studium und Hochschule |
| Weisgerber, Leo: |
| |
Was zu einem Lehrstuhl (Institut, Fachbereich) für allgemeine Sprachwissenschaft gehört |
S. 61 |
| Leuninger, Helen / Pfeffer, Paul: |
| |
Zur Reform des Linguistikstudiums |
S. 67 |
| Schlerath, Bernfried: |
| |
Nochmals Sprachstudium und Vergleichende Sprachwissenschaft |
S. 69 |
| Zur Diskussion |
| Altmann, Anneliese: |
| |
On Mr. Thümmel's One and One Make? |
S. 71 |
| Egli, Urs: |
| |
Zweiwertigkeit und Präsupposition |
S. 74 |
| Harweg, Roland: |
| |
Buchstabe und Graphem |
S. 78 |
| Wenzel, Günter: |
| |
Beitrag zur Definition der Grapheme |
S. 80 |
| Piirainen, Ilpo Tapani: |
| |
Grapheme als quantitative Größen |
S. 81 |
| Singer, Horst: |
| |
Der Graphembegriff bei der Analyse altdeutscher Handschriften |
S. 83 |
| Schule und Anwendung |
| Schindler, Frank / Thürmann, Eike: |
| |
Modellvorstellungen zu einer Untersuchung im Bereich der Aussprachedidaktik: Subphonemische Korrektheit |
S. 86 |
| |
| LB-Info |
S. 94 |
| Mitteilungen und Anfragen |
S. 104 |
| Aus der Forschung |
| Bátori, István: |
| |
Lexikalische Einsetzungen und Kontextmerkmale in der Transformationsgrammatik |
S. 1 |
| Petöfi, János S.: |
| |
Transformationsgrammatiken und die grammatische Beschreibung der Texte |
S. 17 |
| Ludwig, Otto: |
| |
Ein Vorschlag für die semantische Analyse des Präsens |
S. 34 |
| Frankenberg, Hartwig: |
| |
Konjunktionale Verkettung und Prädikative Reduktion in einem linguistischen Textmodell |
S. 51 |
| Berichte |
| Goebl, Hans / Winterleitner, Norbert: |
| |
Projekt einer sprachstatistischen Auswertung von in Sprachatlanten gespeicherter linguistischer Information mit Hilfe elektronischer Rechenanlagen |
S. 60 |
| Brekle, Herbert E.: |
| |
Die Rolle der Sprache in geistigen und sozialen Prozessen |
S. 62 |
| Rezensionen |
| Abraham, Werner: |
| |
H. Bühler u.a. Linguistik I. Lehr- und Übungsbuch zur Einführung in die Sprachwissenschaft |
S. 64 |
| Roth, Volkbert M.: |
| |
Ein Hinweis auf "Semantisch normierte Orthosprachen" |
S. 67 |
| Zur Diskussion |
| Römer, Ruth: |
| |
Mit Mutter Sprache gegen die Nazis? |
S. 68 |
| Bauer, Gero: |
| |
Linguistik in Österreich – eine Ehrenrettung |
S. 69 |
| Carls, Ottmar: |
| |
Kurze Studie über die unterschiedlichen Verbbegriffe bei Helbig/Schenkel und Fillmore, hinsichtlich ihrer Beschreibungsadäquatheit |
S. 72 |
| Backhausen, Wilhelm J.: |
| |
Zur Neuorientierung der linguistischen Datenverarbeitung |
S. 77 |
| Schule und Anwendung |
| von Hahn, Walter: |
| |
Tagungsbericht "Gegenwartssprache und Gesellschaft" |
S. 83 |
| |
| LB-Papiere |
S. 85 |
| LB-Info |
S. 88 |
| Mitteilungen und Anfragen |
S. 92 |
| Aus der Forschung |
| Kiefer, Ferenc: |
| |
Danish verb morphology |
S. 1 |
| Schleichert, Hubert: |
| |
Identifikation und die Semantik von Eigennamen |
S. 12 |
| Kienzle, Bertram: |
| |
Wechsellogik und Linguistik |
S. 20 |
| Gabriel, Gottfried: |
| |
Kennzeichnung und Präsupposition |
S. 27 |
| Gutknecht, Christoph: |
| |
Präsupposition als ein Kriterium für Grammatikalität von Sätzen |
S. 32 |
| Meisel, Jürgen M. / Pleines, Jochen: |
| |
Zur Grammatik einer Gruppe deutscher Verben |
S. 40 |
| Berichte |
| Piirainen, Ilpo Tapani / Wenzel, Günter: |
| |
Zur Formalisierung der grundlegenden Begriffe der automatischen Textverarbeitung |
S. 46 |
| Haupenthal, Reinhard: |
| |
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Interlinguistik? |
S. 48 |
| Bausch, Karl-Heinz: |
| |
Die Forschungsstelle Freiburg des Instituts für deutsche Sprache |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 52 |
| Zur Diskussion |
| Maas, Utz: |
| |
Wider die Hartmannierismen, oder: Es gibt wirklich Aufgaben für die Linguistik |
S. 56 |
| Jäger, Siegfried: |
| |
"Sprachbarrieren"? 21 Thesen zur Diskussion |
S. 61 |
| Revzin, I. I.: |
| |
Strukturanalyse eines Gedichtes von Rilke |
S. 63 |
| List, Gudula: |
| |
Beispiele psycholinguistischer Arbeitsweise |
S. 66 |
| Studium und Hochschule |
| Hölker, Klaus: |
| |
Linguistik in Münster |
S. 77 |
| Schule und Anwendung |
| Wienold, Götz / Achtenhagen, Frank: |
| |
Linguistik und Fremdsprachenunterricht – Überlegungen zur systematischen Verarbeitung linguistischer Forschungsergebnisse in einer mittelfristigen Curriculumforschung auf dem Gebiet des Englischunterrichts |
S. 79 |
| |
| LB-Papiere |
S. 95 |
| LB-Info |
S. 96 |
| Dittmar, Norbert: |
| |
Kommentierte Bibliographie zur Soziolinguistik |
S. 102 |
| Aus der Forschung |
| van Dijk, Teun A. / Ihwe, Jens / Petöfi, János S. / Rieser, Hannes: |
| |
Textgrammatische Grundlagen für eine Theorie Narrativer Strukturen |
S. 1 |
| Wierzbicka, Anna: |
| |
The deep or semantic structure of the comparative |
S. 39 |
| Berichte |
| Scharlau, Birgit: |
| |
"Die Anwendung der Generativen Grammatik auf Beschreibung und Lehre der Romanischen Sprachen" |
S. 46 |
| Dreher, Eberhard: |
| |
Bericht über einen Beitrag zur synchronen Sprachbeschreibung des Deutschen in der ČSSR |
S. 48 |
| Penttilä, Aarni: |
| |
Zur Grundlagenforschung der geschriebenen Sprache |
S. 49 |
| Kettemann, Bernhard: |
| |
Welche Lösungsfunktion hat eine graphematische Theorie? |
S. 52 |
| Brekle, Herbert E.: |
| |
Einige Bemerkungen zur Graphematik-Diskussion |
S. 53 |
| Fachschaft Deutsch an den Pädagogischen Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen: Zur Didaktik-Diskussion |
S. 60 |
| Koerner, E. F. K.: |
| |
Bibliographie Linguistique: An Assessment of the Sad 'State of the Art' |
S. 62 |
| Christier, Holger: |
| |
Kritische Anmerkungen zur Vergleichbarkeit unterschiedlicher Verbbegriffe am Beispiel der Modelle von Helbig/Schenkel und Fillmore |
S. 64 |
| Schule und Anwendung |
| Angermaier, Michael: |
| |
Die Rolle der Syntax im sprachlichen Lernen |
S. 66 |
| Knüpfer, Annelen / Macha, Jürgen: |
| |
Zu einer allgemeinen Analyse von Sprachnormierungen |
S. 69 |
| Wienholz, Margrit: |
| |
Zusammenfassung eines Berichtes über eine linguistische Unterrichtsreihe in einer OIII |
S. 78 |
| |
| LB-Papiere |
S. 87 |
| LB-Info |
S. 89 |
| Mitteilungen und Anfragen |
S. 93 |
| Dittmar, Norbert: |
| |
Kommentierte Bibliographie zur Soziolinguistik II |
S. 97 |