Sprachtheorie und germanistische Linguistik

Eine internationale Zeitschrift

Herausgegeben von András Kertész



Inhaltsverzeichnis Heft 3

Aufsätze
Oya, Toshiaki:
  Über die kausativ-inchoativen Alternationen im Deutschen S. 7
Panther, Klaus-Uwe:
  An Account of Implicit Complement Control in English and German S. 17
Kertész, András:
  On the Reflexivity of Cognitive Science S. 31
Pilarský, Jiří:
  Didaktische Probleme der deutschen r-Laute im Rahmen des Donausprachbundes S. 41
Pilarský, Jiří:
  Die Arealtypologie der orthographischen Systeme Europas und die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung S. 49
Iványi, Zsuzsanna:
  Die ethnomethodologische Konversationsanalyse. Eine darstellende Beschreibung S. 61
Rezensionsartikel
Agárdi, Zsuzsa:
  Peter Rolf Lutzeier (Hrsg.): Studien zur Wortfeldtheorie S. 91
Bodor, Gabriella:
  Stephen C. Levinson: Pragmatik S. 95
Kókai, Mariann:
  Was bin ich eigentlich? Ossi? Wessi? Deutsche/r?
[Rezension von: Marek Czyzewski & Elisabeth Gülich & Heiko Hausendorf & Maria Kastner (Hrsg.): Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch]
S. 101
Molnár, Anna:
  Kay Dohnke & Norbert Hopster: Niederdeutsch im Nationalsozialismus S. 107
Török, Eszter:
  Reinhard Fiehler & Dieter Metzing (Hrsg.): Untersuchungen zur Kommunikationsstruktur S. 111


Bestellungen:
Nodus Publikationen - Wissenschaftlicher Verlag
Postfach 5725, 48031 Münster
Tel.: (0251) 6 55 14, Fax: (0251) 66 16 92