Linguistische Arbeiten
- Band 230:
- Weigand, Edda / Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Dialoganalyse II. Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 2.
VIII/438 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30230-5
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-156667-2
Inhaltsverzeichnis
| I. Sprechaktsequenztheorie | |||
| Graffe, Jürgen: | |||
| Semantics and speech act sequences | S. 3 | ||
| Motsch, Wolfgang: | |||
| Illokutionsstruktur und Dialoganalyse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 15 | |
| Stati, Sorin: | |||
| Les répliques négatives. Implications et valeur informative | S. 25 | ||
| Viehweger, Dieter: | |||
| Illokutionsstrukturen im Dialog | S. 35 | ||
| II. Formale Repräsentation und Künstliche Intelligenz | |||
| Abraham, Werner: | |||
| Intentions and the meaning of utterances Aspects of a sorting and hierarchizing of communicative actions |
S. 49 | ||
| Airenti, Gabriella / Bara, Bruno G. / Colombetti, Marco: | |||
| Dialogue as a cognitive process | S. 71 | ||
| Parisi, Domenico: | |||
| Intelligent reactions from an automatic dialogue system | S. 85 | ||
| III. Literarische Dialoge | |||
| Asmuth, Bernhard: | |||
| Die Unterweisung des Simplicius Mit einem Hinweis auf Grimmelshausens Beziehung zu Wolframs "Parzival" und Chrétien de Troyes |
S. 97 | ||
| Faber, Marlene: | |||
| "Alles nur Gemurmel?" – Über Gesprächsstrukturen in der "Trilogie des Wiedersehens" von Botho Strauß | S. 115 | ||
| Faust, Manfred: | |||
| Komische Unterhaltung Ein Beitrag zu den Dialogen Karl Valentins |
S. 131 | ||
| Kreye, Horst: | |||
| Intentionen in der Figurenrede literarischer Texte | S. 147 | ||
| Ponzio, Augusto / Biancofiore, Angela: | |||
| Dialogue et altérité dans les genres littéraires | S. 163 | ||
| IV. Semantische, thematische und regionale Aspekte | |||
| Bublitz, Wolfram: | |||
| Ein Gesprächsthema 'zur Sprache bringen' | S. 175 | ||
| Eifländer, Margarete: | |||
| Themeninitiierung und Themenprogression in Alltagsgesprächen Einige Aspekte der Gesprächsorganisation |
S. 191 | ||
| Löffler, Heinrich: | |||
| Die Frage nach dem landesspezifischen Gesprächsstil – oder die Schweizer Art zu diskutieren | S. 207 | ||
| Wagner, Klaus R. / Wiese, Sybille: | |||
| Typen kindlicher Erklärungsstrategien unter besonderer Berücksichtigung des Dortmunder Korpus der spontanen Kindersprache | S. 223 | ||
| Wichter, Sigurd: | |||
| Fragen nach Bedeutungen | S. 237 | ||
| V. Strategie, Stil und kontrastive Analyse | |||
| Antos, Gerd: | |||
| Kontraproduktive Gespräche Zur Diskrepanz zwischen Musterwissen und interaktioneller Durchführung |
S. 253 | ||
| Betten, Anne: | |||
| Weiblicher Gesprächsstil und feministische Gesprächsanalyse? Überlegungen zum Forschungsstand |
S. 265 | ||
| König, Peter-Paul: | |||
| Zur strategischen Analyse authentischer Gespräche | S. 277 | ||
| Rolf, Eckard: | |||
| Regulierung und Entproblematisierung in Dialogen | S. 295 | ||
| Westheide, Henning: | |||
| Kontrastive Dialoganalyse Die Beschreibung stilistischer Werte von Redemitteln im Niederländischen und im Deutschen |
S. 311 | ||
| Wolf, Guido: | |||
| Über semantische Verkürzungen in Alltagsgesprächen: Zur Applikation eines rahmentheoretischen Konzepts auf empirisches Material | S. 323 | ||
| Zillig, Werner: | |||
| Gesprächsqualität. Ein Theorieentwurf am Beispiel der Modalität 'auf einen anderen eingehen' | S. 337 | ||
| VI. Äußerungsformen | |||
| Hülzer-Vogt, Heike: | |||
| "Du machst dir Sorgen": Eine Studie zu Kommunikationskonflikten durch Metaphern am Beispiel eines Unterrichtsdiskurses | S. 357 | ||
| Niehüser, Wolfgang: | |||
| Zur Funktion von Redecharakterisierungen in Dialogen | S. 377 | ||
| Redder, Angelika: | |||
| Konjunktionen, Partikeln und Modalverben als Sequenzierungsmittel im Unterrichtsdiskurs | S. 393 | ||
| de Rycker, Teun: | |||
| The conversational distribution of negative imperative utterances in English | S. 409 | ||
| Sappok, Christian: | |||
| Dialog und Intonation | S. 423 | ||
| Verzeichnis der Referenten | S. 437 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Hundsnurscher, Franz/Weigand, Edda (Hrsg.) (1986): Dialoganalyse. Referate der 1. Arbeitstagung, Münster 1986 VIII/432 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 176)
Weigand, Edda/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.) (1989): Dialoganalyse II. Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 1. X/478 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 229)