Linguistische Arbeiten
- Band 229:
- Weigand, Edda / Hundsnurscher, Franz (Hrsg.): Dialoganalyse II. Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 1.
X/478 S. - Tübingen: Niemeyer, 1989.
ISBN: 3-484-30229-1
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-158473-7
Inhaltsverzeichnis
| Vorwort | S. IX | ||
| I. Theorie und Methodologie | |||
| Egner, Inge: | |||
| Das Genfer Modell zur Gesprächsanalyse | S. 3 | ||
| Fritz, Gerd: | |||
| Zur Beschreibung der Dialogdynamik Plädoyer für eine kommunikationshistorische Betrachtungsweise |
S. 19 | ||
| Gutenberg, Norbert: | |||
| Einige Anmerkungen (und Wiederholungen) zu Fragen der Methodologie von Kommunikationstypologie | S. 33 | ||
| Harweg, Roland: | |||
| Formen der Einbettung von Dialogwiedergaben in Erzähltexten | S. 43 | ||
| Heine, Roland: | |||
| HANDELN und AUSHANDELN Einige grundsätzliche Anmerkungen zur Dialoganalyse |
S. 59 | ||
| Kasher, Asa: | |||
| Dialogues: How basic are they? | S. 71 | ||
| Kohl, Mathias: | |||
| Regeln und Dialogeinheiten | S. 87 | ||
| Maier, Robert: | |||
| Dynamics of dialogue | S. 105 | ||
| Rudolph, Elisabeth: | |||
| Repetition und Assoziation in der Gesprächentwicklung | S. 119 | ||
| II. Typologie | |||
| Bonfantini, Massimo A.: | |||
| Le lieu et le sens du dialogue philosophique | S. 137 | ||
| Dascal, Marcelo: | |||
| Controversies as quasi-dialogues | S. 147 | ||
| Franke, Wilhelm: | |||
| Medienspezifische Dialogsorten Überlegungen zu ihrer Klassifizierung und Beschreibung |
S. 161 | ||
| Hess-Lüttich, Ernest W. B.: | |||
| Dialogsorten: Mediengespräche | S. 175 | ||
| Tschauder, Gerhard: | |||
| Dialog ohne Sprecherwechsel? Anmerkungen zur internen Dialogizität monologischer Texte |
S. 191 | ||
| III. Unterweisung | |||
| Brünner, Gisela: | |||
| Instruktionen in der betrieblichen Ausbildung Analyse typischer Probleme bei der kommunikativen Vermittlung fachlicher Kenntnisse und Fertigkeiten |
S. 209 | ||
| Hanke, Michael: | |||
| Der maieutische Unterweisungsdialog | S. 223 | ||
| Hundsnurscher, Franz: | |||
| Typologische Aspekte von Unterrichtsgesprächen | S. 237 | ||
| Weigand, Edda: | |||
| Grundzüge des Handlungsspiels UNTERWEISEN | S. 257 | ||
| IV. Musterbeschreibungen | |||
| Becker-Mrotzek, Michael: | |||
| Das Verhältnis von Wissen und sprachlichem Handeln am Beispiel des Erzählens | S. 275 | ||
| Bucher, Hans-Jürgen: | |||
| Zeitungen und Leser im Dialog Ein Beitrag zur kommunikativen Analyse von Pressetexten |
S. 287 | ||
| Frilling, Sabine: | |||
| Dialogische Strukturen juristischer Gebrauchstexte | S. 305 | ||
| Goetze, Jürgen: | |||
| "Bist du katholisch?" – Intervention oder Unterbrechung in einem psychoanalytischen Gespräch | S. 319 | ||
| Hindelang, Götz: | |||
| Dialoggrammatische Beschreibung psychotherapeutischer Kommunikation Vertiefende Interventionen im gestalttherapeutischen Gespräch |
S. 331 | ||
| Krenn, Monika: | |||
| Leserbezug und dialogische Techniken in Softwarehandbüchern | S. 347 | ||
| Lieverscheidt, Esther / Werlen, Iwar / Wymann, Adian / Zimmermann, Hansmartin: | |||
| Salongespräche – Kommunikationen bei Coiffeur | S. 361 | ||
| Marschall, Matthias: | |||
| Von Hasenbraten und Lammkoteletten Überlegungen zum Funktionieren schriftlicher Anweisungstexte, zum Beispiel Kochrezepte |
S. 381 | ||
| Mininni, Giuseppe: | |||
| Genres de discours et types de dialogue: le "talk-show" | S. 397 | ||
| Naumann, Bernd: | |||
| RATGEBEN. Am Beispiel der Sendereihe "Von Mensch zu Mensch" (BR) | S. 407 | ||
| Sager, Sven F.: | |||
| Verhaltensambivalenzen im Zugangsdisplay Vergleichende Betrachtungen zu spontanen Straßendiskussionen und dem Sozialverhalten nichtmenschlicher Primaten |
S. 419 | ||
| Schneider, Klaus P.: | |||
| 'The art of talking about nothing' Zur Beschreibung phatischer Dialoge |
S. 437 | ||
| Sornig, Karl: | |||
| Gesprächstyp Blödeln | S. 451 | ||
| Sucharowski, Wolfgang: | |||
| Kommunikation mit einem geistigbehinderten Kind im Unterricht | S. 461 | ||
| Verzeichnis der Referenten | S. 477 | ||
Zugeordnete Veröffentlichungen
Hundsnurscher, Franz/Weigand, Edda (Hrsg.) (1986): Dialoganalyse. Referate der 1. Arbeitstagung, Münster 1986 VIII/432 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 176)
Weigand, Edda/Hundsnurscher, Franz (Hrsg.) (1989): Dialoganalyse II. Referate der 2. Arbeitstagung, Bochum 1988, Bd. 2. VIII/438 S. - Tübingen: Niemeyer. (Linguistische Arbeiten 230)