Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit demFachverband Deutsch als Fremdsprache (ab Heft 44)
| < Heft 48.1 | 48.2-3 | 48.4 | 48.5 | 48.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 48.6
| Themenschwerpunkt: Aktuelle Forschung in DaF und DaZ: Von A(lphabetisierung) bis Z(ugriff auf Korpora) Herausgegeben von Kristina Peuschel, Nadja Wulff und Dagmara Warneke |
|||
| Vorwort | S. 569 | ||
| Allgemeine Beiträge | |||
| Schramm, Karen: | |||
| Zur Entwicklung supranationaler Deskriptoren für die zweitsprachliche Alphabetisierung – das LASLLIAM-Projekt des Europarats |
→Text |
S. 571 | |
| Do Manh, Gina / Edeleva, Julia / Neef, Martin: | |||
| Assessment basaler literaler Kompetenzen in Alphabetisierungskursen: Spelling Inventory Deutsch |
→Text |
S. 582 | |
| Reez, Carina / Czinglar, Christine: | |||
| Input und rezeptiver Wortschatz im Deutschen als Zweitsprache bei geflüchteten Jugendlichen in parallel geführten Intensivklassen an einer beruflichen Schule |
→Text |
S. 598 | |
| Blaschitz, Verena / Weichselbaum, Maria / Çelik Tsonev, Sevil / Grond, Agnes: | |||
| Strategien der pädagogischen Fachkräfte im Umgang mit Mehrsprachigkeit im Elementarbereich |
→Text |
S. 614 | |
| Peschel, Corinna / Sulimova, Maria: | |||
| Schreibprozesse und Schreibstrategien mehrsprachiger Schüler*innen der Sekundarstufe I |
→Text |
S. 632 | |
| Thielmann, Winfried: | |||
| Mozart für Anfänger? Zum Verhältnis von Sprachdidaktik, Spracherwerbsforschung und Gemeinsamem Europäischem Referenzrahmen |
→Text |
S. 648 | |
| Hartmann, Daniela: | |||
| Künstliche Intelligenz im DaF-Unterricht? Disruptive Technologien als Herausforderung und Chance |
→Text |
S. 683 | |
| Silberstein, Dagmar: | |||
| Die Verwendung von Modalpartikeln in Gesprächen – korpusbedingte Unterschiede, häufige Muster und didaktische Zugänge |
→Text |
S. 697 | |
| Fandrych, Christian / Schwendemann, Matthias / Wallner, Franziska: | |||
| “Ich brauch da dringend ein passendes Beispiel …”: Sprachdidaktisch orientierte Zugriffsmöglichkeiten auf Korpora der gesprochenen Sprache aus dem Projekt ZuMult |
→Text |
S. 711 | |
| < Heft 48.1 | 48.2-3 | 48.4 | 48.5 | 48.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |