Themenheft “Neue Konzepte für den Deutschunterricht und die Germanistik weltweit”, Heft 1 Herausgegeben von Michael Schart und Barbara Schmenk |
| Schart, Michael / Schmenk, Barbara: |
| |
Wandel von unten: Zur Einleitung in das Themenheft “Neue Konzepte für den Deutschunterricht und die Germanistik weltweit” |
→Text
|
S. 599 |
| Allgemeine Beiträge |
| Legutke, Michael / Rotberg, Sabine: |
| |
Deutsch Lehren Lernen (DLL) – das weltweite Fort- und Weiterbildungsangebot des Goethe-Instituts |
→Text
|
S. 605 |
| Schmäling, Benjamin: |
| |
Dhoch3: Online-Studienmodule für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit: kulturspezifische Modifizierbarkeit und Anwendung im Blended-Learning-Format |
→Text
|
S. 635 |
| Claußen, Tina / Pawłowska-Balcerska, Agnieszka: |
| |
Internationale Lehrkooperationen am Beispiel eines deutsch-polnischen E-Mail-Tandems mit fortgeschrittenen Deutschlernenden und angehenden DaF-Lehrenden |
→Text
|
S. 655 |
| Schart, Michael / Ohta, Tatsuya: |
| |
Von den Lehrenden her denken – zur Konzeption von Fortbildungen am Beispiel eines Qualifizierungsangebots für Deutschlehrkräfte in Japan |
→Text
|
S. 672 |