Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 33.1 | 33.2/3 | 33.4 | 33.5 | 33.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 33.4
| Artikel | |||
| Hess, Hans Werner: | |||
| »E-Lernen« – Fakten und Fiktionen |
→Text |
S. 305 | |
| DaF im Ausland | |||
| Arbeitsgruppe der Lektoren für Deutsch an portugiesischen Universitäten: | |||
| Der Deutschunterricht an portugiesischen Universitäten |
→Text |
S. 329 | |
| Schlak, Torsten: | |||
| Neue Wege in der Ausbildung japanischer Germanistikstudierender: Eine exemplarische Fallstudie |
→Text |
S. 337 | |
| Klema, Barbara: | |||
| Und sie vergleichen doch Eine Befragung unter japanischen Deutschlernenden zu Englisch als erster Fremdsprache |
→Text |
S. 344 | |
| Schröder, Jörg: | |||
| Übertragung von Übungstypologien für Wirtschaftsdeutsch ausgerichtet auf Berufsprofile chinesischer Germanistikstudenten |
→Text |
S. 353 | |
| Lehker, Marianne / Wang, Yi: | |||
| Welche Unterschiede gibt es zwischen deutschen und chinesischen Aufsatzsorten aus Sicht der westlichen Textlinguistik? |
→Text |
S. 366 | |
| Schröder, Ulrike: | |||
| Metaphorische Konzepte im Vergleich: Ein Beitrag zur interkulturellen Landeskunde Zwei Beispiele aus der universitären Fremdsprachenpraxis im brasilianischen Kontext |
→Text |
S. 373 | |
| Über die Autoren | S. 388 | ||
| Abstracts | S. 390 | ||
| < Heft 33.1 | 33.2/3 | 33.4 | 33.5 | 33.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |