Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 27.4

Artikel
Gehrmann, Siegfried:
  Lerntheoretische Defizite der Zweitsprachenerwerbsforschung am Beispiel der Phonetik Text
S. 337
Günthner, Susanne:
  Grammatik der gesprochenen Sprache – eine Herausforderung für Deutsch als Fremdsprache? Text
S. 352
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Kispál, Tamás:
  Sprichwörter in einem phraseologischen Wörterbuch Text
S. 367
Rösch, Heidi:
  Migrationsliteratur im DaF-Unterricht Text
S. 376
Ott, Margarete:
  Textanalyse als individualisierendes Verfahren zur Optimierung schriftsprachlicher Kompetenzen in der Fremdsprache Text
S. 393
Thelen-von Damnitz, Gabriele:
  Internetgestützter DaF-Unterricht ganz anders Text
S. 407
Braunert, Jörg:
  Grammatik in berufssprachlichen Lehrwerken oder: Kann der DaF-Anfänger berufssprachlich einsteigen? Text
S. 414
Jaspersen, Malte:
  Radio-Magazin ›Nipponia Nippon‹. Entwicklung kommunikativer Fähigkeiten im Deutschunterricht. Ein Beispiel Text
S. 428
Hohenhaus, Peter:
  Zur Verwendung humoristischen Materials im DaF-Unterricht Text
S. 433
Berichte
Bibliographie Moderner Fremdsprachenunterricht in neuem Gewand – und mit gesenktem Preis! S. 449
20. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts: Resolution zur Fremdsprachenausbildung an Universitäten S. 449
Aulbach, Michael:
  Germanistik im anglophonen Westafrika
Bericht vom 4. Kongreß der NATOG (Nigerian Association of Teachers of German)
Text
S. 450
Internationale Lexikographiekonferenz vom 30. März bis 1. April 2000 an der Universität Helsinki (Finnland) S. 454
 
Über die Autoren S. 460
Abstracts S. 462


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251