Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 26.5

Artikel
Greule, Albrecht:
  Sprachloyalität – Sprachkultur – Sprachattraktivität
Warum noch Deutsch lernen?
Text
S. 423
Henrici, Gert:
  Empirische Forschung und Sprachpraxis im Fach Deutsch als Fremdsprache
Zur Notwendigkeit und Nützlichkeit einer engen Partnerschaft
Text
S. 432
Wingate, Ursula:
  Schwierigkeiten beim Gebrauch eines einsprachigen Lernerwörterbuchs Text
S. 441
DaF im Ausland
Elspaß, Stephan:
  Zum Selbstbild von Deutschlernern – Ergebnisse einer Befragung britischer und irischer Studierender Text
S. 458
Tisdell, Mariel:
  Deutsch als Fremdsprache an australischen Primarschulen Text
S. 468
Timmermann, Waltraud:
  Reform der Germanistik in Ostasien – eine Bestandsaufnahme Text
S. 481
Didaktik DaF / Aus der Praxis
Bräsel, Sylvia:
  Angst und Glück in Literatur, Bildender Kunst und anderen Medien
Überlegungen zur Projektarbeit im interkulturellen Kontext für den Literatur- und Landeskundeunterricht im DaF-Bereich
Text
S. 490
Aus der Arbeit des FaDaF
Bericht über die 27. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Regensburg vom 3. bis 5. Juni 1999 S. 499
Berichte
Ehnert, Rolf / Königs, Frank G.:
  Symposium der Studiengänge Deutsch als Fremdsprache zu den Praktika in der DaF-Lehrerausbildung Text
S. 513
Rezensionen
Hohenhaus, Peter:
  Hans-Dieter Gelfert: Max und Monty – Kleine Geschichte des deutschen und englischen Humors Text
S. 515
Tagungsankündigung
Einladung zur 28. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache vom 1. bis 3. Juni 2000 in Dortmund S. 521
»Grenzen überschreiten – Fachstruktur und Interdisziplinarität«
13. Symposion Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg i. Br. vom 24. bis 28. September 2000
S. 525
»German Studies« in Nigeria – Bestandsaufnahme und Zukunftsperspektiven im Jahr 2000 vom 12. bis 15. April 2000 S. 532
 
Über die Autoren S. 533
Abstracts S. 534


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251