Info DaF
Informationen Deutsch als Fremdsprache
Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)
| < Heft 22.1 | 22.2/3 | 22.4 | 22.5 | 22.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 22.5
| Artikel | |||
| Völzing, Paul-Ludwig: | |||
| Grammatik im fremdsprachlichen Unterricht Wieviel Grammatik brauchen Lehrer und Schüler? |
S. 509 | ||
| DaF im Ausland | |||
| Kuhn, Barbara / Otte, Susanne: | |||
| Fremdperspektive als Lernziel Am Beispiel von Bewerbungsunterlagen aus der Mongolei |
S. 528 | ||
| Steinmetz, Maria: | |||
| Der Diplomteilstudiengang Fachdeutsch Technik Ein Modell für Deutsch an Technischen Hochschulen in China (Deutsches Sprachzentrum der Zhejiang Universität Hangzhou) |
S. 532 | ||
| Didaktik DaF / Aus der Praxis | |||
| Tütken, Gisela: | |||
| Wortschatz lernen – aber wie? Am Anfang war das Wort Ein kurstragendes Wortschatzprogramm für den studienbegleitenden DaF-Unterricht am Lektorat Deutsch als Fremdsprache der Universität Göttingen |
S. 555 | ||
| Luchtenberg, Sigrid: | |||
| »Neue Wörter im Deutschen« Überlegungen zu ihrer Bedeutung beim Zweitspracherwerb und ihrer Vermittlung im Unterricht des Deutschen als Zweit- und als Fremdsprache |
S. 568 | ||
| Hofmann, Ingeborg: | |||
| Zur sach- und sprachstofflichen Fundierung des studienbegleitenden Deutschunterrichts an Universitäten | S. 581 | ||
| Eingegangene Literatur | S. 591 | ||
| Über die Autoren | S. 608 | ||
| Abstracts | S. 609 | ||
| < Heft 22.1 | 22.2/3 | 22.4 | 22.5 | 22.6 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |