Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 11 - 43)



Inhaltsverzeichnis Heft 13.4

Neuner, Gerhard:
  Germanistikstudium an ausländischen Hochschulen zwischen Allgemeinbildung und beruflicher Spezialisierung S. 291
Günthner, Susanne / Rothenhäusler, Rainer:
  Schwierigkeiten in der interethnischen Kommunikation zwischen Deutschen und Chinesen S. 304
Weisz, Jutta:
  Kommunikativer Literaturunterricht im Fach Deutsch als Fremdsprache S. 310
DaF im Ausland
Faouzi, Abdelmoumen:
  Einige Aspekte des DaF-Unterrichts im westlichen Maghreb (Marokko) S. 319
Praxis
Tütken, Gisela:
  Als ausländische(r) Studierende(r) in der Bundesrepublik Deutschland S. 326
Texte ausländischer Autoren
Papastamatelos, Tryphon:
  Gedichte S. 351
Aus der Arbeit des AKDaF
Rechenschaftsbericht des Arbeitskreises als Fremdsprache / des Geschäftsführers für das Geschäftsjahr 1985/86 S. 358
Anträge auf der Jahrestagung 1986 S. 362
Mitglieder des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache 1986/87 S. 364
Berichte
Dahlhaus-Beilner, Barbara:
  VIII. Internationale Deutschlehrertagung Bern, 4.-8. August 1986 S. 365
Bericht über das Student/inn/en-Treffen auf der Jahrestagung DaF 1986 S. 369
Luchtenberg, Sigrid / Aktaş, Yaşar:
  Zulassung türkischer Studierender an bundesdeutschen Hochschulen S. 370
Rezensionen
Pommerin, Gabriele:
  Hans Göpfert: Ausländerfeindlichkeit durch Unterricht S. 374
Erdle, Birgit R.:
  Heidy M. Müller: Die Judendarstellung in der deutschsprachigen Erzählprosa (1945-1981) S. 376
Delmas, Hartmut:
  Dietmar Rösler: Lernerbezug und Lehrmaterialien Deutsch als Fremdsprache S. 378
van Berkel, Ans:
  Wilhelm Schreckenberg: “Guter” Unterricht – “schlechter” Unterricht S. 381
 
Über die Autoren S. 373
Eingegangene Literatur S. 382
Abstracts S. 384


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251