Info DaF

Informationen Deutsch als Fremdsprache

Herausgegeben vom Deutschen Akademischen Austauschdienst in Zusammenarbeit mit dem Fachverband Deutsch als Fremdsprache (Hefte 9 - 10)



Inhaltsverzeichnis Heft 2/1982

Spiele für den Sprachunterricht
Eine Sammlung von 32 Lernspielen erprobt, zusammengestellt und für den Unterricht aufbereit von einer Arbeitsgruppe der DAAD-Lektoren in Jugoslawien
Köbele, Wolf:
  Spielend lernen. Eine Aufforderung S. 1
Graphische Spieleübersicht S. 17
Vorschläge zur Gruppenbildung S. 19
Spiele
1. “Adaptionsspiel” S. 21
2. “Alibi” S. 22
3. “Berufe raten” S. 25
4. “Bilder beschreiben” S. 26
5. “Biographie” S. 28
6. “Blödelei” S. 29
7. “Cocktailparty” S. 30
8. “Druckfehler suchen” S. 33
9. “Dumme Antworten” S. 37
10. “Eisenbahnfahrt” S. 38
11. “Familienrat” S. 39
12. “Kennenlernen” S. 42
13. “Konfliktspiel” S. 44
14. “Rätselgeschichten” S. 46
15. “Satzrommé” S. 49
16. “Sau-Spiel” S. 52
17. “Seid netter zueinander” S. 53
18. “Steckbrief” S. 56
19. “Streit im Alltag” S. 57
20. “Teekessel” S. 58
21. “Textpuzzle” S. 60
22. “Treffen auf dem Olymp” S. 61
23. “Typisch Mann – typisch Frau” S. 62
24. “Viele Schüler verderben den Satz” S. 63
25. “Was hat sich verändert?” S. 65
26. “Wer – wann – wo – was?” S. 66
27. “Wörter raten” S. 68
28. “Wortketten” S. 70
29. “Zerreißprobe” S. 71
30. “Zugzwang” S. 72
31. “Zulubüffel” S. 74
32. “Zum Schluß noch ein Quartett” S. 76


Bestellungen:
Verlag Walter de Gruyter
Postfach 30 34 21, 10728 Berlin
Tel.: (030) 260 05-0, Fax: (030) 260 05-251