| Buchbesprechungen |
| Wintermann, Bernd: |
| |
Karl A. Schmidt: Easy Ways to Enlarge Your German Vocabulary |
S. 3 |
| Wagner, Johannes: |
| |
Stefanie und Gerhard Kaufmann: Übungen zur deutschen Sprache I |
S. 7 |
| Esselborn, Karl: |
| |
Werner Reinhardt / Claus Köhler / Arthur Michel: Deutsches Gesprächsbuch für Ausländer |
S. 10 |
| Esselborn, Karl: |
| |
J. Wenzel (Autorenkollektiv): Deutsche Konversation mit Modellen – Ein Übungsbuch für Fortgeschrittene |
S. 11 |
| Rug, Wolfgang: |
| |
Hermann Müller (Autorenkollektiv): Argumente – cours superieur d'allemand moderne pour francophones |
S. 13 |
| von Hartmann, Lily: |
| |
Korbinian Braun / Friedrich Schmöe: Deutsch als Fremdsprache I B (Ergänzungsband) |
S. 17 |
| Sartori-Stein, Anneliese: |
| |
Dale L. Lange (Ed.): Individualization of Instruction Skokie Illinois 1973 |
S. 20 |
| James, Charles J.: |
| |
Rebecca Valette / Renee Disick: Modern Language Performance Objectives and Individualization – A Handbook |
S. 22 |
| Loudèche, Jacqueline: |
| |
Rudolf Emons: Valenzen englischer Prädikatsverben |
S. 25 |
| Schumacher, Helmut: |
| |
Hartmut Günther: Das System der Verben mit BE- in der deutschen Sprache der Gegenwart. Ein Beitrag zur Struktur des Lexikons der deutschen Grammatik |
S. 27 |
| Kohn, Kurt: |
| |
Lienhard Legenhausen: Fehleranalyse und Fehlerbewertung. Untersuchungen an englischen Reifeprüfungsnacherzählungen |
S. 30 |
| Kohn, Kurt: |
| |
Zentrales Fremdspracheninstitut der Ruhr-Universität Bochum: Beiträge und Materialien zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern – Dokumentation zur Projektarbeit des Zentralen Fremdspracheninstituts der Ruhr-Universität Bochum, 2 Bände |
S. 31 |
| Einladung des Geschäftsführers zur Jahrestagung DaF vom 17. bis 19. Juni 1976 an der Universität Bremen |
S. 1 |
| Programm für die Jahrestagung Bremen |
S. 2 |
| Hinweise für die Jahrestagung |
S. 2 |
| Die Anträge der Berliner Jahrestagung 1976 |
S. 6 |
| Rechenschaftsbericht des Arbeitskreises “Deutsch als Fremdsprache beim DAAD” für den Berichtszeitraum 1975/76, vorgelegt vom Geschäftsführer des Arbeitskreises |
S. 13 |
| Papiere für die inhaltliche Vorbereitung des Schwerpunktthemas II |
| Wolff, Armin: |
| |
Kriterien für den Prüfungsteil Textwiedergabe Kritik des vorliegenden Textmaterials |
S. 23 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Übungen zum Hörverständnis |
S. 23 |
| Neuf, Gabriele: |
| |
Probleme der Selektion; Vorschläge für die Ausbildung einer Notiztechnik |
S. 25 |
| Gutterer, Gisela: |
| |
Probleme der Textkonstitution |
S. 27 |
| Delmas, Hartmut: |
| |
Überlegungen zu Form und Inhalt der mündlichen Teilprüfung |
S. 29 |
| Neuf-Münkel, Gabriele: |
| |
Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung (1975/1976) des Arbeitskreises Deutsch als Fremdsprache beim DAAD im Zusammenhang mit der Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache 1976 in Bremen |
S. 1 |
| Neuf-Münkel, Gabriele: |
| |
Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Bremen vom 17.-19. Juni 1976 – Protokoll über die Plenumsveranstaltung am 19.6.1976 |
S. 4 |
| Anschriften der Mitglieder des AKDaF 1976/1977 |
S. 8 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Protokoll der gemeinsamen Sitzung des alten und des neuen Arbeitskreises in Bremen am 19.6.1976 |
S. 9 |
| Palzer, Alois: |
| |
Brief an den Präsidenten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz betr. sprachliche Schwierigkeiten ausländischer Studenten bei Prüfungen im medizinischen und pharmazeutischen Bereich |
S. 11 |
| Zimmer, Wolfgang: |
| |
Ein fachdidaktische Experiment – Seminar ‘Fachdidaktik Deutsch als Fremdsprache’ für afrikanische Germanisten an der Universität des Saarlandes |
S. 18 |
| Informationen zur internationalen Sonnenberg-Tagung vom 7.-16.9.1976 |
S. 22 |
| Zweite Rezensionen-Nummer der DaF-Informationen. Bitte um Mitarbeit |
S. 23 |
| Buchbesprechungen 2 |
| - Heft I: Lehrwerke und Hilfsmittel für den Unterricht |
| Neuf-Münkel, Gabriele: |
| |
Hans Peter Apelt / Hermann Siefert: Deutsch fürs Studium |
S. 4 |
| Eggers, Dietrich: |
| |
Dieter Arnsdorf / Ulrich Eisenberg: Deutsch sprechen – Deutsch verstehen |
S. 8 |
| Eggers, Dietrich: |
| |
Klaus Adler / Benno Steffens: Deutsch für die Mittelstufe I |
S. 11 |
| Hämmelmann, Gisela: |
| |
Rudolf Rausch: Allgemeine Methoden des Phonetikunterrichts für Ausländer, Heft 1-3 |
S. 16 |
| Beuers, Aloys: |
| |
Helmut Müller: der eine und der andere – Szenische Dialoge |
S. 19 |
| Esselborn, Karl: |
| |
Ingrid Papp / Wolfgang Rug: Arbeit mit Texten. Übungen für die Sprachprüfung an deutschen Hochschulen |
S. 21 |
| Latour, Bernd: |
| |
Annelies Herzog / Arthur Michel / Herbert Riedel: Deutsche idiomatische Wendungen für Ausländer. Eine Auswahl mit Beispielen |
S. 23 |
| Gloyer, Henning / Shaw, Howard: |
| |
Horst Zindler / William Barry: fehler abc English – German |
S. 25 |
| Kellner, Ernst-Ulrich / John, Barbara: |
| |
Heinrich Eckes / Heinz Wilms: Deutsch für Jugendliche anderer Muttersprache |
S. 27 |
| John, Barbara: |
| |
Ursula Stötzer: Sprechübungen für Kinder |
S. 30 |
| Jensen, Jens-Otto: |
| |
Heinevetters Lesetrainer |
S. 32 |
| Rössler, Helmut: |
| |
Inter Nationes – Kultureller Tonbanddienst: Tonbandreihe Audiovisuelles Ergänzungsmaterial zur Landeskunde der Bundesrepublik Deutschland |
S. 34 |
| Mayer, Gerhart: |
| |
Robert Picht (Hrsg.): Deutschlandstudien II. Fallstudien und didaktische Versuche |
S. 38 |
| - Heft II: Angewandte Linguistik, Sprachlehrforschung, Fremdsprachendidaktik |
| Krumm, Hans-Jürgen: |
| |
Franz Joseph Hausmann: Linguistik und Fremdsprachenunterricht 1964-1975. Ausführlich kommentierte Bibliographie für Schule und Hochschule (mit besonderer Berücksichtigung des Französischen) |
S. 4 |
| Burgschmidt, Ernst: |
| |
Gerhard Nickel / Albert Raasch (Hrsg.): Kongreßbericht der 6. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL e.v.) Bände I-IV |
S. 6 |
| Sartori-Stein, Anneliese / Burgschmidt, Ernst: |
| |
Albert Barrera-Vidal / Wolfgang Kühlwein: Angewandte Linguistik für den fremdsprachlichen Unterricht. Eine Einführung |
S. 8 |
| Latour, Bernd: |
| |
Hans-Heinrich Baumann: Linguistik für den Verbraucher. Materialien zur anwendbaren Sprachwissenschaft |
S. 11 |
| Latour, Bernd: |
| |
Hermann Gelhaus: Das Futur in ausgewählten Texten der geschriebenen deutschen Sprache der Gegenwart. Studien zum Tempussystem; Jürgen Dittmann: Sprechhandlungstheorie und Tempusgrammatik. Futurformen und Zukunftsbezug in der gesprochenen deutschen Standardsprache |
S. 13 |
| Schümer, Dieter: |
| |
Gerhard Stickel (Hrsg.): Deutsch-japanische Kontraste. Vorstudien zu einer kontrastiven Grammatik |
S. 15 |
| Alexander, Richtard: |
| |
Helmut Heuer: Lerntheorie des Englischunterrichts. Untersuchungen zur Analyse fremdsprachlicher Lernprozesse |
S. 18 |
| Verrel-Bennecke, Charlotte: |
| |
Hans-Eberhard Piepho: Kommunikative Kompetenz als übergeordnetes Lernziel im Englischunterricht |
S. 20 |
| Wintermann, Bernd: |
| |
Wilga M. Rivers / Kathleen Mitchel Dell'Orto / Vincent Dell'Orto: A practical guide to the teaching of German |
S. 22 |
| Oomen, Ingelore: |
| |
Horst-Günter Funke (Hrsg.): Grundfragen der Methodik des Deutschunterrichts un ihre praktischen Verfahren. Ergebnisse der 4. Internationalen Deutschlehrertagung 1974 in Kiel |
S. 26 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Sprachverband “Deutsch für ausländische Arbeitnehmer”: Deutsch lernen |
S. 30 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Arbeitsgruppe “Deutscher Sprachenschein”: Deutschunterricht für ausländische Arbeiter |
S. 31 |
| Schleyer, Walter: |
| |
Alfred J. Tumat u.a.: Deutsch als Fremdsprache im Unterricht mit ausländischen Arbeitnehmern. Unterrichtsmaterial – Informationen |
S. 33 |
| Auswahlbibliographie: Sprachlernen und Sprachlehren |