Germanistische Mitteilungen
Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur
Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 37 - 47)
< Heft 38.1 | 38.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 38.1
Beiträge | |||
Imo, Wolfgang: | |||
Grammatik als gerinnender Diskurs Äußerungsfinale Gradpartikeln zwischen sequenziellem Muster und syntaktischer Struktur |
S. 3 | ||
Brommer, Sarah: | |||
Textadäquatheit als Indiz für Schreibkompetenz. Warum “falsches” Schreiben in den neuen Medien “richtig” ist | S. 25 | ||
Gratzke, Michael: | |||
Heldenmädchen und gespaltene Männer Selbstaufgabe und Selbstermächtigung bei Kleist von ‘Amphitryon’ bis zu ‘Käthchen von Heilbronn’ und darüber hinaus |
S. 47 | ||
Schwanebeck, Wieland: | |||
Halbierer und Halbierte Die Frage der (deutschen) Teilung und Martin Walsers Poetik |
S. 67 | ||
Rezensionen | |||
Fabré, Sven: | |||
Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes 2010 | S. 91 | ||
Berger, Grazia: | |||
Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart: Reclam 22010 | S. 95 | ||
Pfalzgraf, Falco: | |||
Wegera, Klaus-Peter / Schultz-Balluff, Simone / Bartsch, Nina: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik. Berlin: E. Schmidt 2011 | S. 97 | ||
Angaben zu den Beiträger/innen | S. 100 |
Inhaltsverzeichnis Heft 38.2
Kulturvermittlung und Medien Herausgegeben von Achim Küpper |
|||
Küpper, Achim: | |||
Vorwort Zum Thema Kulturvermittlung und Medien oder zur Konstellation von Kultur, Vermittlung und Medien |
S. 3 | ||
Jahraus, Oliver: | |||
Zauber und Zauberei als Modell einer Kulturvermittlung durch Medien | S. 9 | ||
Weiss, Jasmin / Wintersteiner, Werner: | |||
“Versöhnt oder gegenseitig befruchtet”? Kulturvermittlung, Dezentrierung und literarische Mehrsprachigkeit |
S. 29 | ||
Hiebler, Heinz: | |||
Wissens- und Kulturvermittlung in Graphic Novels und Comic Guides Mediale Praktiken der Welterschließung am Beispiel der Themenbereiche Sexualität und Japan |
S. 45 | ||
Tophinke, Doris: | |||
Schreiben 2.0 Schriftlinguistische Beobachtungen und schriftdidaktische Perspektiven |
S. 67 | ||
Rezensionen | |||
Duhamel, Roland: | |||
Leuold, Gabriele / Passet, Eveline: Im Bergwerk der Sprache. Eine Geschichte in Episoden. Göttingen: Wallstein 2012 | S. 93 | ||
Darquennes, Jeroen: | |||
Knipf-Komlósi, Elisabeth: Wandel im Wortschatz der Minderheitensprache. Am Beispiel des Deutschen in Ungarn. Stuttgart: Steiner 2011 | S. 94 | ||
Kleiner, Stefan: | |||
Smits, Tom F. H.: Strukturwandel in Grenzdialekten. Die Konsolidierung der niederländisch-deutschen Staatsgrenze als Dialektgrenze. Stuttgart: Steiner 2011 | S. 97 | ||
Angaben zu den Beiträger/innen | S. 101 |
< Heft 38.1 | 38.2 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |