Germanistische Mitteilungen

Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur

Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 37 - 47)



Inhaltsverzeichnis Heft 38.1

Beiträge
Imo, Wolfgang:
  Grammatik als gerinnender Diskurs
Äußerungsfinale Gradpartikeln zwischen sequenziellem Muster und syntaktischer Struktur
S. 3
Brommer, Sarah:
  Textadäquatheit als Indiz für Schreibkompetenz. Warum “falsches” Schreiben in den neuen Medien “richtig” ist S. 25
Gratzke, Michael:
  Heldenmädchen und gespaltene Männer
Selbstaufgabe und Selbstermächtigung bei Kleist von ‘Amphitryon’ bis zu ‘Käthchen von Heilbronn’ und darüber hinaus
S. 47
Schwanebeck, Wieland:
  Halbierer und Halbierte
Die Frage der (deutschen) Teilung und Martin Walsers Poetik
S. 67
Rezensionen
Fabré, Sven:
  Vogl, Joseph: Das Gespenst des Kapitals. Zürich: Diaphanes 2010 S. 91
Berger, Grazia:
  Brunner, Horst: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart: Reclam 22010 S. 95
Pfalzgraf, Falco:
  Wegera, Klaus-Peter / Schultz-Balluff, Simone / Bartsch, Nina: Mittelhochdeutsch als fremde Sprache. Eine Einführung für das Studium der germanistischen Mediävistik. Berlin: E. Schmidt 2011 S. 97
 
Angaben zu den Beiträger/innen S. 100


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de