| Beiträge |
| Kohls, Jürgen: |
| |
Der Film “Die verlorene Ehre der Katharina Blum” im Unterricht von Deutsch als Fremdsprache |
S. 3 |
| Albrecht, Richard: |
| |
“Leseland” DDR oder das Bedürfnis nach “echten Geschichten”: Versuch über Leseverhalten, Lektüreinteressen und Leseerfahrungen in der DDR |
S. 15 |
| Forum |
| Kuxdorf, Manfred: |
| |
Die Kontroverse um die Märchen der Brüder Grimm |
S. 27 |
| Ritter, Alexander: |
| |
Projekt Literaturunterricht – zum Beispiel deutschsprachige Gegenwartslyrik des Auslands |
S. 39 |
| Nelde, Peter H.: |
| |
Subjektiver Schwierigkeitsgrad des Deutschen als Fremdsprache |
S. 57 |
| Deutsch in der Welt |
| Moelleken, Wolfgang W.: |
| |
Spracherhaltungsfaktoren in den mexikanischen Siedlungen der rußlanddeutschen Mennoniten |
S. 61 |
| Kloss, Heinz: |
| |
Der Stand der in Luxemburg gesprochenen Sprachen beim Jahresende 1984 |
S. 83 |
| Weisgerber, Bernhard: |
| |
Ungarndeutsche Impressionen und Informationen |
S. 95 |
| Hornung, Maria: |
| |
Feldforschung in den österreichischen Sprachinseln – ein Bericht |
S. 107 |
| Müller, Christian: |
| |
Die deutsche Sprache in Portugal – ein Orchideenfach? |
S. 115 |
| Buchbesprechungen |
| Wazel, Gerhard: |
| |
H.-J. Grimm: Untersuchungen zum Artikelgebrauch im Deutschen. Reihe: Linguistische Studien, VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig |
S. 121 |
| Kern, Rudolf: |
| |
Bernhard Bergmans: Die rechtliche Stellung der deutschen Sprache in Belgien. Vorwort von Marc Somerhausen. (Studienzentrum für Verfassungs- und Verwaltungsrecht der Katholischen Universität Löwen), Neulöwen 1986 |
S. 123 |
| |
| Anschriften der Mitarbeiter dieses Heftes |
S. 127 |