Germanistische Mitteilungen
Zeitschrift für Deutsche Sprache, Literatur und Kultur
Herausgegeben vom Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverband (BGDV) (Hefte 1 - 36)
| < Heft 21 | 22 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 21
| Beiträge | |||
| Lamberechts, Luc: | |||
| Erich Arendt: “Mein Stab, der aus dem Stein das Wort schlägt …” Nachruf auf den Dichter – Aspekte der Lyrik |
S. 3 | ||
| de Nil, Godelieve: | |||
| Ein Glanz ein Blatt; ein Glanz und ein Blatt. – Analyse eines Gedichts von Erich Arendt | S. 21 | ||
| Heukenkamp, Ursula: | |||
| Frauen in der Literatur der DDR und die “Frauenliteratur” | S. 37 | ||
| Mattheier, Klaus J.: | |||
| Dialektologie der Dialektsprecher – Überlegungen zu einem interpretativen Ansatz in der Dialektologie | S. 47 | ||
| Forum | |||
| Blei, Dagmar: | |||
| Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungsstrategie in “Deutsch als Fremdsprache”. – Ein Diskussionsansatz | S. 69 | ||
| Yakut, Attila: | |||
| Aufgaben der Ausländerpädagogik im Bereich der Förderung und Forschung der Zweisprachigkeit und der zweisprachigen Erziehung | S. 76 | ||
| Deutsch in der Welt | |||
| Kelz, Heinrich P.: | |||
| Dreihundert Jahre Deutsch in Amerika | S. 81 | ||
| Nelde, Peter H.: | |||
| Deutsche und andere Minderheiten – Begriffs- und Methodenprobleme in der Sprachkontaktforschung | S. 101 | ||
| Buchbesprechungen | |||
| Schreiter, Ina: | |||
| Löwenzahn, Pusteblumen der Kindheit. Rezension von: Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984 | S. 111 | ||
| Bradean-Ebinger, Nelu: | |||
| Fritz Zimmermann: Historisch-ethnographische Analyse der deutschen Besiedlungsgebiete Westungarns. Wilhelm Braumüller Universitätsverlag, Ethnos-Reihe Band 13, Wien 1974 | S. 113 | ||
| Anschriften der Mitarbeiter dieses Heftes | S. 116 | ||
Inhaltsverzeichnis Heft 22
| Beiträge | |||
| Ritter, Alexander: | |||
| Zur Problematik der Medien bei den deutschsprachigen Minderheiten | S. 3 | ||
| Lutjeharms, Madeline: | |||
| Testen des fachorientierten Leseverständisses: Zum Aufgabeninhalt und Frageverfahren | S. 23 | ||
| Costa, Regina: | |||
| Schriftsprachliche Förderung durch Analyse und Abfassung von Gebrauchstexten | S. 33 | ||
| Forum | |||
| de Vin, Daniel: | |||
| Berlin Alexanderplatz und die Kriminalität im Berlin der zwanziger Jahre Eine Vorstudie |
S. 41 | ||
| Ros, Guido: | |||
| Die Presse in der Bundesrepublik Deutschland Eine Übersicht |
S. 49 | ||
| Ohrt, Claus: | |||
| Nordische Tagung “Deutsch als Fremdsprache in Nordeuropa” 1985 | S. 73 | ||
| Deutsch in der Welt | |||
| Haas, Walter: | |||
| Schweizerdeutsch und Deutschschweizer Identität | S. 77 | ||
| Heller, Karin: | |||
| Deutsche Sprachinseln am Südabhang der Alpen (Oberitalien) | S. 93 | ||
| Buchbesprechungen | |||
| Hinderdael, Michael: | |||
| J. Buscha – I. Zoch: Der Konjunktiv, VEB Verlag Enzyklopädie, Leipzig 1984 | S. 101 | ||
| Kern, Rudolf: | |||
| K. Hyldgaard-Jensen und F. Schmöe (Hrg.): Der Bedarf der Gesellschaft an Fremdsprachenkenntnissen, C. A. Reitzels Forlag A/S, Kopenhagen 1982 | S. 107 | ||
| Nelde, Peter H.: | |||
| Norbert Kleinz: Deutsche Sprache im Kontakt in Südwestafrika – Der heutige Gebrauch der Sprachen Deutsch, Afrikaans und Englisch in Namibia (Deutsche Sprache in Europa und Übersee – Berichte und Forschungen IX), Franz Steiner Verlag, Wiesbaden | S. 109 | ||
| Anschriften der Mitarbeiter dieses Heftes | S. 112 | ||
| < Heft 21 | 22 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |