| Beiträge |
| Lamberechts, Luc: |
| |
Erich Arendt: “Mein Stab, der aus dem Stein das Wort schlägt …” Nachruf auf den Dichter – Aspekte der Lyrik |
S. 3 |
| de Nil, Godelieve: |
| |
Ein Glanz ein Blatt; ein Glanz und ein Blatt. – Analyse eines Gedichts von Erich Arendt |
S. 21 |
| Heukenkamp, Ursula: |
| |
Frauen in der Literatur der DDR und die “Frauenliteratur” |
S. 37 |
| Mattheier, Klaus J.: |
| |
Dialektologie der Dialektsprecher – Überlegungen zu einem interpretativen Ansatz in der Dialektologie |
S. 47 |
| Forum |
| Blei, Dagmar: |
| |
Weiterbildungsbedarf und Weiterbildungsstrategie in “Deutsch als Fremdsprache”. – Ein Diskussionsansatz |
S. 69 |
| Yakut, Attila: |
| |
Aufgaben der Ausländerpädagogik im Bereich der Förderung und Forschung der Zweisprachigkeit und der zweisprachigen Erziehung |
S. 76 |
| Deutsch in der Welt |
| Kelz, Heinrich P.: |
| |
Dreihundert Jahre Deutsch in Amerika |
S. 81 |
| Nelde, Peter H.: |
| |
Deutsche und andere Minderheiten – Begriffs- und Methodenprobleme in der Sprachkontaktforschung |
S. 101 |
| Buchbesprechungen |
| Schreiter, Ina: |
| |
Löwenzahn, Pusteblumen der Kindheit. Rezension von: Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache, VEB Bibliographisches Institut, Leipzig 1984 |
S. 111 |
| Bradean-Ebinger, Nelu: |
| |
Fritz Zimmermann: Historisch-ethnographische Analyse der deutschen Besiedlungsgebiete Westungarns. Wilhelm Braumüller Universitätsverlag, Ethnos-Reihe Band 13, Wien 1974 |
S. 113 |
| |
| Anschriften der Mitarbeiter dieses Heftes |
S. 116 |