Inhaltsverzeichnis
Sandig, Barbara: | |||
Einleitung | S. 5 | ||
Rehbein, Jochen: | |||
Zur pragmatischen Rolle des "Stils" | S. 21 | ||
Thieberger, Richard: | |||
Problematisierung des Begriffes "Text" als Anregung zu einer kritischen Überlegung | S. 49 | ||
Spillner, Bernd: | |||
Stilistische Abwandlung von topisierter Rede | S. 61 | ||
Sowinski, Bernhard: | |||
Kategorien der Makrostilistik Eine Übersichtsskizze (Elise Riesel zum 75. Geburtstag) |
S. 77 | ||
Püschel, Ulrich: | |||
Stilanalyse als Stilverstehen | S. 97 | ||
Frier, Wolfgang: | |||
Konvention und Abweichung Zur pragmatischen Analyse literarischer Texte |
S. 127 | ||
Ehlich, Konrad: | |||
Denkweise und Schreibstil Schwierigkeiten in Hegelschen Texten: Phorik |
S. 159 | ||
Stolt, Birgit: | |||
Die Entmythologisierung des Bibelstils Oder: Der komplizierte Zusammenhang zwischen Sprachgeschichte und Gesellschaftsgeschichte |
S. 179 | ||
van Peer, Willie: | |||
Poetischer Stil, Leserreaktion und Computereinsatz | S. 191 | ||
Gutenberg, Norbert: | |||
Sprechstile. Ansätze einer sprechwissenschaftlichen Stilistik | S. 209 |
Rezensionen
- Kotthoff, Helga (1989): Rezension von: Barbara Sandig, Stilistik der deutschen Sprache. In: Linguistische Berichte 119. Forschung, Information, Diskussion. Opladen: Westdeutscher Verlag. S. 85-88.
- Helbig, Gerhard/Helbig, Agnes (1988): Rezension von: Barbara Sandig: Stilistik der deutschen Sprache. In: Deutsch als Fremdsprache 25.1. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. Leipzig: Verlag Enzyklopädie. S. 61-63.
- Doppelrezension Michel/Püschel über Barbara Sandig: "Stilistik der deutschen Sprache". In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 16.1. Deutsche Sprache in Gegenwart und Geschichte. Berlin/New York: de Gruyter. →Text
Zugeordnete Veröffentlichungen
Sandig, Barbara (Hrsg.) (1983): Stilistik. Band II: Gesprächsstile. 288 S. - Hildesheim/Zürich/New York: Olms. (Germanistische Linguistik 5-6/81)
Sandig, Barbara/Püschel, Ulrich (Hrsg.) (1993): Stilistik. Band III: Argumentationsstile. 292 S. - Hildesheim; New York: Olms. (Germanistische Linguistik 112-113)