Germanistische Bibliothek

Band 22:
Filatkina, Natalia: Phraseologie des Le͏̈tzebuergeschen. Empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten. XII/468 S. - Heidelberg: Winter, 2005.
ISBN: 3-8253-5055-X

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QD 1329

Die Dissertation widmet sich als eine der ersten Untersuchungen der Phraseologie des Lëtzebuergeschen – der jüngsten westgermanischen Sprache, die sich in den letzten Jahrzehnten von einem westmoselfränkischen Dialekt zu der einzigen Nationalsprache und einer der drei offiziellen Sprachen Luxemburgs entwickelt hat. Diese soziolinguistische Dynamik findet ihren Niederschlag im phraseologischen System und wird anhand eines umfangreichen Korpus untersucht. Das Korpus ist empirisch angelegt und setzt sich zusammen aus belletristischen Texten des 19. und 20. Jahrhunderts, gegenwärtigen Zeitungsartikeln, Rundfunk-, Fernsehsendungen und verschriftlichten Parlamentsdebatten sowie den Ergebnissen der direkten und indirekten Informantenbefragungen.

Die Studie setzt sich zum Ziel, die Besonderheiten der luxemburgischen Phraseologie auf der Ebene der Struktur, Semantik, Pragmatik, Bildlichkeit und Typologie zu erfassen. Ferner soll die erste Bestandsaufnahme durchgeführt, das für die Phraseologieforschung neue und unbekannte Material dokumentiert und mit linguistischen Mitteln analysiert werden. Die herausgestellten Tendenzen bilden eine Grundlage für vergleichbare Studien am Material anderer Regionalsprachen, Umgangssprachen und Dialekten.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Zur Einleitung S. 1
 
1.   Zum soziolinguistischen Status des Luxemburgischen und seiner Einordnung in der Phraseologieforschung S. 9
2.   Multimethodologische Korpuserstellung und Materialbasis der vorliegenden Untersuchung S. 45
3.   Klassifikation der luxemburgischen Phraseologismen und ihre typologischen Besonderheiten S. 111
4.   Analyse einiger syntaktischer und semantischer Besonderheiten der luxemburgischen Phraseologie S. 151
5.   Analyse einiger bildlicher Besonderheiten der luxemburgischen Phraseologie S. 277
6.   Allgemeine Schlussfolgerungen: Gibt es eine luxemburgische Phraseologie? S. 389
7.   Ausblick: Vorüberlegungen zu einem Wörterbuch der luxemburgischen Phraseologie S. 401
8.   Verzeichnis der Abbildungen S. 423
9.   Literaturverzeichnis S. 447

Rezensionen

  • Gilles, Peter (2006): Rezension von: Natalia Filatkina: Phraseologie des Lëtzebuergeschen. Empirische Untersuchungen zu strukturellen, semantisch-pragmatischen und bildlichen Aspekten (Germanistische Bibliothek. 22). In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 73.3. Stuttgart: Steiner. S. 350-353.