Deutsch als Fremdsprache
Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer
Herausgegeben vom Herder-Institut und interDaF am Herder-Institut der Universität Leipzig (Hefte 32 - 48)
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 | 39.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 39.1
| Thurmair, Maria: | |||
| Standardnorm und Abweichungen Entwicklungstendenzen unter dem Einfluss der gesprochenen Sprache |
S. 3 | ||
| Reinecke, Werner: | |||
| Spracherwerbsforschung Prämissen – Daten – Perspektiven |
S. 9 | ||
| Traoré, Salifou: | |||
| Gedächtnis, Gerhirnsysteme und Wissenserwerb Ein integrierter Ansatz zum Erlernen fremder Sprachen |
S. 19 | ||
| Kleppin, Karin: | |||
| Motivation. Nur ein Mythos? (II) | S. 26 | ||
| Baßler, Harald / Spiekermann, Helmut: | |||
| Regionale Varietäten des Deutschen im Unterricht Deutsch als Fremdsprache (II) | S. 31 | ||
| Piirainen, Elisabeth: | |||
| "Landschaftlich", "norddeutsch" oder "berlinisch"? Zur Problematik diatopischer Markierungen von Idiomen | S. 36 | ||
| Diskussion von Lehrmaterialien | |||
| Hinkel, Richard: | |||
| Phonetik. Zu einer weiteren Fernstudieneinheit | S. 41 | ||
| Miszelle | |||
| Eppert, Franz: | |||
| Die "Didaktische Grammatik" des Zertifikats Deutsch Drei erste Eindrücke |
S. 44 | ||
| Rezensionen | |||
| Schreiter, Ina: | |||
| Hans-Jürgen Krumm/Paul R. Portmann-Tselikas (Hg.): Theorie und Praxis. Österreichische Beiträge zu Deutsch als Fremdsprache 4/2000. Schwerpunkt: (Kindlicher) Fremdsprachenerwerb | S. 49 | ||
| Artelt, Helga: | |||
| Gerlind Belke: Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung | S. 50 | ||
| Bohn, Rainer: | |||
| Elektra I. Tselikas: Dramapädagogik im Sprachunterricht | S. 52 | ||
| Wetzel, Iris: | |||
| Lothar Bredella u.a. (Hg.): Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar? Vorträge aus dem Graduiertenkolleg "Didaktik des Fremdverstehens" | S. 54 | ||
| Richter, Regina: | |||
| Ursula Hirschfeld/Eberhard Stock (Hg.): Phonothek interaktiv. Das Phonetikprogramm für Deutsch als Fremdsprache | S. 55 | ||
| Steube, Anita: | |||
| Mathilde Hennig: Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten | S. 57 | ||
| Helbig, Gerhard: | |||
| Vilmos Ágel: Valenztheorie | S. 59 | ||
| Schröder, Jochen: | |||
| Christa Dürscheid: Die verbalen Kasus des Deutschen. Untersuchungen zur Syntax, Semantik und Perspektive | S. 61 | ||
| Schreibhinweise für Autoren | S. 63 | ||
| Autorenverzeichnis | S. 63 | ||
| Dokumentation | S. 64 | ||
| < Heft 39.1 | 39.2 | 39.3 | 39.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |