| Helbig, Gerhard: |
| |
Zum 30. Jahrgang der Zeitschrift "Deutsch als Fremdsprache" |
S. 3 |
| Große, Rudolf: |
| |
Zur Frage nach den Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache |
S. 4 |
| Ammon, Ulrich: |
| |
Über die Geschichte und derzeitige Situation von Deutsch als Fremdsprache in der Welt |
S. 10 |
| Best, Karl-Heinz / Zhu, Jinyang: |
| |
Stellung und Flexion der Adjektive im nominalen Satzglied |
S. 17 |
| Reinecke, Werner: |
| |
Einige psychologische und phonetische Aspekte im Fremdsprachenunterricht |
S. 24 |
| Bürckle, Michael: |
| |
Wie sieht ein "phonetisches Minimum" des Deutschen aus? |
S. 28 |
| Hirschfeld, Ursula: |
| |
Besser wenig als nichts? – Anmerkungen zum Konzept vom "phonetischen Minimum" |
S. 32 |
| Dieling, Helga: |
| |
Probleme der deutschen Phonetik für Sprecher asiatischer Tonsprachen |
S. 35 |
| Colliander, Peter: |
| |
Kontrastive deutsch-dänische Phonetik aus dänischer Sicht |
S. 40 |
| Berichte und Besprechungen |
| Schreiter, Ina: |
| |
Jahrestagung der American Association of Teachers of German |
S. 45 |
| Sternkopf, Jochen: |
| |
"Ein Wort gibt das andere" – Wortschatzkonferenz in Greifswald |
S. 46 |
| Grohnert, Dietrich: |
| |
Martin Forstner / Klaus von Schilling (Hg.): Interdisziplinarität. Deutsche Sprache und Literatur im Spannungsfeld der Kulturen |
S. 47 |
| Götze, Lutz: |
| |
Alois Wierlacher u.a. (Hg.): Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache. Band 14 |
S. 49 |
| Koller, Erwin: |
| |
Ulrich Engel (Hg.): Grammatiken eines Jahrzehnts |
S. 50 |
| Kątny, Andrzej: |
| |
Jochen Schröder: Lexikon deutscher Präfixverben |
S. 52 |
| Hofrichter, Werner: |
| |
Agustin Blanco-Roiz: Die Vokaldauer im Deutschen als linguistisches, orthographisches und didaktisches Problem |
S. 53 |
| Hirschfeld, Ursula: |
| |
Ilse Cauneau: Hören – Brummen – Sprechen. Angewandte Phonetik im Unterrichtsfach "Deutsch als Fremdsprache" |
S. 54 |
| Nebe-Rikabi, Ursula: |
| |
K.-R. Bausch / H. Christ / H.-J. Krumm (Hg.): Texte im Fremdsprachenunterricht als Forschungsgegenstand |
S. 55 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Edith Hallwass: Mehr Erfolg mit gutem Deutsch |
S. 57 |
| Schaarschuh, Fritz-Jürgen: |
| |
Rudolf Sachs: Deutsche Handelskorrespondenz. Der Briefwechsel in Import und Export |
S. 59 |
| Schröder, Jochen: |
| |
Karin Bausewein: Akkusativobjekt, Akkusativobjektsätze und Objektsprädikate im Deutschen |
S. 60 |
| Helbig, Gerhard: |
| |
Der Ginkgo Baum. Germanistisches Jahrbuch für Nordeuropa |
S. 62 |
| |
| Dokumentation |
S. 64 |