Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 8.2

21. April 1971. 25 Jahre Sozialistische Einheitspartei Deutschlands S. 65
 
Helbig, Gerhard:
  Zum Problem der Stellung des Negationswortes "nicht" S. 66
Hoffmann, Lothar:
  Zur maschinellen Bearbeitung sprachlicher Daten bei linguo-statistischen Untersuchungen S. 77
Kempter, Fritz:
  Die Rolle der Wortbildungsstrukturen im Sprachlernprozeß und deren Vermittlung mit Hilfe des Sprachtonbandes S. 87
Löschmann, Martin:
  Zum Aufbau eines Übungssystems zur Entwicklung des selbständigen Erschließens unbekannter Wörter S. 93
Klappenbach, Ruth:
  Homonyme oder polysemes Wort? S. 99
Bergmann, Gunter:
  Zur Theorie der Wortbildungsregeln (Der Typ "Heulsuse") S. 104
Petermann, Heinrich:
  Semantische Veränderungen erster Kompositionsglieder im Grenzbereich zwischen Zusammensetzungen und Präfixbildungen S. 108
Sommerfeldt, Karl-Ernst:
  Zur Valenz des Adjektivs S. 113
Majorow, A. D.:
  Zur lexikalisch-semantischen Assimilation der Fremdwörter im modernen Deutsch S. 117
Petljowanny, G. P.:
  "Machen wir reinen Tisch" S. 121
Specht, Elfride:
  Gesichtspunkte (Fragevarianten) für die Hospitation und ihre Auswertung, insbesondere im Fremdsprachenunterricht (2) S. 122
Rezensionen
Helbig, Gerhard:
  Stanko Zepic: Morphologie und Semantik der deutschen Nominalkomposita, Philosophische Fakultät der Universität Zagreb, Ab. f. Germanistik, Zagreb 1970 S. 123


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275