Deutsch als Fremdsprache

Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer

Herausgegeben vom Herder-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig (Hefte 1 - 27)



Inhaltsverzeichnis Heft 4.5

Die Wissenschaft als Politikum S. 257
 
Helbig, Gerhard:
  Die Bedeutung syntaktischer Modelle für den Fremdsprachenunterricht (2) S. 259
Heinrich, Gertraud:
  Zum Übungssystem in “Deutsch – ein Lehrbuch für Ausländer”, Teil I S. 267
Buscha, Joachim:
  Zur Neukonzeption des Übungsteils von “Deutsch – Ein Lehrbuch für Ausländer”, Teil III S. 273
Löschmann, Martin:
  Lautes und stilles Lesen S. 285
Spitz, Erich:
  Das deutsche substantivische Deklinationssystem und seine Realisierung S. 292
Eisenreich, Hans:
  Zur Ermittlung und Bedeutung von Sachwortschätzen für den fachbezogenen Fremdsprachenunterricht S. 302
Bremer, Christa:
  Übungsformen für die Arbeit mit Fachtexten S. 311
Rezensionen
Reinhardt, Werner:
  Eugen Wüster: Internationale Sprachnormung in der Technik, besonders in der Elektrotechnik S. 316
Neues aus der DDR
Hauptgedanken aus dem Perspektivplan der DDR bis 1970 S. 320


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275