Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Kirstin Casemir, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Karin Stüber, Miriam Schmuck und Heinrich Tiefenbach (ab Heft 51)



Inhaltsverzeichnis Heft 54.2

Beiträge
de Bernardo Stempel, Patrizia:
  Matronen- und andere Götter(bei)namen auf -genae/-es bzw. -chenae, -henae und -enae S. 121
Wagner, Norbert:
  Gibal, Giebelstadt und Gibuldus S. 153
Fetzer, This:
  Appellativischer Gebrauch von Personennamen im Schweizerdeutschen S. 157
Filatkina, Natalia:
  Man kann uns nur bemauten, wenn wir es nicht bemerkeln
Ein Beitrag zur onomastischen Textlinguistik und Pragmatik
S. 189
Besprechungen
Stifter, David:
  Monumenta Linguarum Hispanicarum. Band VI. Die vorrömische einheimische Toponymie des antiken Hispanien S. 223
Burdy, Philipp:
  Gustav Adolf Beckmann: Onomastik des Rolandliedes S. 227
Greule, Albrecht:
  Ingo Reiffenstein: Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON 2: Tennengau) S. 238
Dräger, Kathrin:
  Cristian Kollmann / Peter Gilles / Claire Muller: Luxemburger Familiennamenbuch S. 240
Stricker, Stefanie:
  Friedel Helga Roolfs: Hülshoff, Hülsmann, Hülsebusch. Familiennamen mit ‘Hüls’ S. 244
Bergmann, Rolf:
  Wilhelm Braune: Althochdeutsche Grammatik, I. Laut- und Formenlehre, 16. Auflage. Neu bearbeitet von Frank Heidermanns S. 245


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de