Beiträge zur Namenforschung
Neue Folge
Begründet von Rudolf Schützeichel. Herausgegeben von Rolf Bergmann, Kirstin Casemir, Damaris Nübling, Ulrich Obst, Karin Stüber, Miriam Schmuck und Heinrich Tiefenbach (ab Heft 51)
| < Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 | 53.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 53.1
| Beiträge | |||
| Balbach, Anna-Maria: | |||
| Von Agustin über Tom zu DaShawn – Zur Geschichte und Entwicklung so genannter ‘Black Names’ in den USA Ein Forschungsüberblick mit eigenen Beobachtungen und Befunden in drei Teilen (Teil 1) |
S. 1 | ||
| Rabanus, Stefan / Barseghyan, Haykanush: | |||
| Wortbildung der Familiennamen Armeniens | S. 47 | ||
| Solin, Heikki: | |||
| Epiclinus Zum Gebrauch griechischer Vollnamen in Rom. Eine Fallstudie |
S. 67 | ||
| Bichlmeier, Harald: | |||
| Zur lautlichen Gestalt der Hydro- und Toponyme Kander(n), Laaber, Kondrau und zur Frage keltischer Sprossvokale in süddeutschen Orts- und Gewässernamen | S. 97 | ||
| Besprechungen | |||
| Wiesinger, Peter: | |||
| Kathrin Marterior / Norbert Nübler (Hgg.): Mehrsprachige Sprachlandschaften? Das Problem der slavisch-deutschen Mischtoponyme | S. 111 | ||
| Casemir, Kirstin: | |||
| Place-Name Changes. Proceedings of the Symposion in Rome, 17-18 November 2014 | S. 114 | ||
| Casemir, Kirstin: | |||
| Joachim Andraschke: Die germanisch-frühdeutschen Ortsnamen des Regnitz- und Obermaingebietes | S. 117 | ||
| Ascher, Diana: | |||
| Harald Bichlmeier (Hg.): Germanen, Mars und Schotter. Das Geheimnis des Namens Merseburg | S. 120 | ||
| Bily, Inge: | |||
| Fritz Freiherr Lochner von Hüttenbach: Lexikon steirischer Ortsnamen von A-Z | S. 122 | ||
| Riecke, Jörg: | |||
| Das Bebenhäuser Urbar von 1356 | S. 125 | ||
| Bojowald, Stefan: | |||
| Katrin Scheele-Schweitzer: Die Personennamen des Alten Reiches. Altägyptische Onomastik unter lexikographischen und sozio-kulturellen Aspekten | S. 127 | ||
| Tagungsankündigung | S. 131 | ||
| < Heft 53.1 | 53.2 | 53.3 | 53.4 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |