| Beiträge |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Lapatiaci, Lapiteae, Lapateni – gallaekische Namenprobleme |
S. 251 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Ahd. diud-olf und got. þiuþi-qiss* |
S. 259 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Ahd. fiski* Mja 'der Fischer' |
S. 262 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Saius, Banisaios und der langob. banesagius |
S. 267 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Die englischen Ortsnamen vom Typ Bush(l)ey, die Etymologie von ne. bush, ambush und die Herkunft vom mlat. boscus |
S. 275 |
| Strauch, Melanie: |
| |
Geschichte und Struktur der deutschen und der portugiesischen Familiennamen |
S. 315 |
| Besprechungen |
| Bergmann, Rolf: |
| |
Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer Erforschung. 2., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
S. 349 |
| Remmer, Ulla: |
| |
Suffixbildungen in alten Ortsnamen |
S. 354 |
| Riecke, Jörg: |
| |
Stefan Sonderegger: Althochdeutsche Sprache und Literatur. Eine Einführung in das älteste Deutsch |
S. 359 |
| Bily, Inge: |
| |
Die Ortsnamen des Kreises Beeskow-Storkow. Brandenburgisches Namenbuch Teil 12 |
S. 361 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Lars Menk: A Dictionary of German-Jewish Surnames |
S. 365 |