| Beiträge |
| Goetz, Hans-Werner / Haubrichs, Wolfgang: |
| |
Personennamen in Sprache und Gesellschaft Zur sprach- und geschichtswissenschaftlichen Auswertung frühmittelalterlicher Namenzeugnisse auf der Grundlage einer Datenbank (Teil 1) |
S. 1 |
| Brendler, Andrea / Iodice, Francesco: |
| |
Interview mit Andrea Camilleri über Namen |
S. 51 |
| Besprechungen |
| Greule, Albrecht: |
| |
Namen in Grenzregionen |
S. 65 |
| Wiesinger, Peter: |
| |
Georg, Holzer: Die Slaven im Erlaftal |
S. 67 |
| Fuchshuber-Weiß, Elisabeth: |
| |
Die Stuttgarter Straßennamen |
S. 71 |
| Lengert, Joachim: |
| |
Ute Hafner: Namengebung und Namenverhalten im Spanien der 70er Jahre |
S. 73 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Minna Saarelma-Maunumaa / Edhina Ekogidho: Names as Links |
S. 79 |
| Kohlheim, Rosa: |
| |
Andrea Bambek: Deutsche Vornamengebung in zweisprachigem Umfeld |
S. 83 |
| Müller, Klaus: |
| |
Walter Wenzel: Niedersorbische Personennamen aus Kirchenbüchern des 16. bis 18. Jahrhunderts |
S. 87 |
| Müller, Klaus: |
| |
Hélène B. Brijnen: Die Sprache das Hanso Nepila |
S. 90 |
| Ebel, Else: |
| |
Fjodor Uspenskij: Name und Macht |
S. 92 |
| Schmid, Hans Ulrich: |
| |
Robert Nedoma: Kleine Grammatik des Altisländischen |
S. 93 |
| Grafetstätter, Andrea: |
| |
Michael Müller: Namenkataloge |
S. 96 |
| Froschauer, Regine: |
| |
Michael Graf: Mittelhochdeutsche Studiengrammatik |
S. 99 |
| Götz, Ursula: |
| |
"Dazähl'n". 100 Jahre Dialektaufnahmen in Österreich |
S. 103 |
| Wich-Reif, Claudia: |
| |
Deutsche Rechtsregeln und Rechtssprichwörter |
S. 104 |
| Van Pottelberge, Jeroen: |
| |
Jan Seifert: Funktionsverbgefüge in der deutschen Gesetzessprache (18.-20. Jahrhundert) |
S. 105 |
| Eroms, Hans-Werner: |
| |
Michaeil L. Kotin: Die 'werden'-Perspektive und die 'werden'-Periphrasen im Deutschen |
S. 112 |
| Klosa, Annette: |
| |
Christiane Wanzeck: Zur Etymologie lexikalisierter Farbwortverbindungen |
→IDS-Publikationsserver
|
S. 118 |
| Beiträge |
| Goetz, Hans-Werner / Haubrichs, Wolfgang: |
| |
Personenenamen in Sprache und Gesellschaft Zur sprach- und geschichtswissenschaftlichen Auswertung frühmittelalterlicher Namenzeugnisse auf der Grundlage einer Datenbank (Teil 2) |
S. 121 |
| Besprechungen |
| Prinz, Michael: |
| |
Onomastik. Akten des 18. Internationalen Kongresses für Namenforschung |
S. 219 |
| Krogh, Steffen: |
| |
Handbuch des Friesischen |
S. 230 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Jürgen Gerhards: Die Moderne und ihre Vornamen |
S. 237 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Kirstin Casemir / Uwe Ohainski / Jürgen Udolph: Die Ortsnamen des Landkreises Göttingen |
S. 244 |
| Debus, Friedhelm: |
| |
Kristin Casemir: Die Ortsnamen des Landkreises Wolfenbüttel und der Stadt Salzgitter |
S. 246 |
| Letas Palmaitis, Mykolas: |
| |
Grasilda Blažiene: Die baltischen Ortsnamen in Samland |
S. 251 |
| Froschauer, Regine: |
| |
Duden. Der Kleine Duden. I. Deutsches Wörterbuch |
S. 261 |
| Beiträge |
| Kully, Rolf Max: |
| |
Rankwog, Ankewog, Antwog |
S. 263 |
| Melin, Elsa: |
| |
What is the Original Meaning of the Name Kiev? |
S. 271 |
| Gliwa, Bernd: |
| |
Pravišulis oder Prauršulė? |
S. 291 |
| Dietz, Klaus: |
| |
Das neue englische Ortsnamenlexikon (Besprechungsaufsatz) |
S. 299 |
| Besprechungen |
| Balberg, Vibeke: |
| |
Wolfgang Laur: Germanische Heiligtümer und Religion im Spiegel der Ortsnamen |
S. 321 |
| Müller, Klaus: |
| |
Gewässernamen im Flussgebiet des San (Teil I: Die fließenden Gewässer P-Ż; Teil II: Die stehenden Gewässer) |
S. 325 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Robert Nedoma: Personennamen in südgermanischen Runeninschriften |
S. 327 |
| Kohlheim, Volker: |
| |
Gerrit Bloothooft / Emma van Nifterick / Doreen Gerritzen: Over voornamen. Hoe Nederland ann z'n voornamen komt |
S. 332 |
| Schmid, Hans Ulrich: |
| |
Johannes Merz / Robert Schuh (Hgg.): Franken im Mittelalter |
S. 336 |
| Schmid, Hans Ulrich: |
| |
Wolfgang Jahn / Jutta Schumann / Evamaria Brockhoff: Edel und frei: Franken im Mittelalter: Katalog zur Landesausstellung 2004 |
S. 342 |
| Ruge, Nikolaus: |
| |
Peter Ernst: Germanistische Sprachwissenschaft |
S. 345 |
| Tax, Petrus W.: |
| |
Christopher Schlembach: Wort Raum Heil. Architektur, Übersetzung und Unterricht im frühen Mittelalter: Notker Labeos 'Consolatio' (2. Buch) |
S. 347 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Lenka Vaňková: Medizinische Fachprosa aus Mähren |
S. 355 |
| Löffler, Heinrich: |
| |
Lutz Reichardt: Der zentralschwäbische Mundartraum |
S. 357 |
| Kehrein, Roland: |
| |
Heinrich Löffler: Dialektologie. Eine Einführung |
S. 358 |
| Ewald, Petra: |
| |
Christine Römer / Brigitte Matzke: Lexikologie des Deutschen. Ein Einführung |
S. 364 |
| Ewald, Petra: |
| |
Karin Rädle: Groß- und Kleinschreibung des Deutschen im 19. Jahrhundert |
S. 368 |
| Harm, Volker: |
| |
Hans Schemann: "Kontext" – "Bild" – "idiomatische Synonymie" mit einer Darstellung der Synonymie in der deutschen Idiomatik |
S. 371 |
| Beiträge |
| Wagner, Norbert: |
| |
Agil(a)-, Agin(a)- und Gundul- in der germanischen Personennamengebung |
S. 373 |
| Gold, David L.: |
| |
Despite Popular Belief, the Name Fagin in Charles Dickens's The Adventures of Oliver Twist Has No Jewish Connection |
S. 385 |
| Schürr, Diether: |
| |
Tiroler Toponyme und das Zeugnis venetischer Inschriften |
S. 425 |
| Hintermayer-Wellenberg, Michael: |
| |
Vordeutsche Flussnamen in Oberösterreich |
S. 453 |
| Besprechungen |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Archivio dei nomi di Luogo |
S. 465 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Repertorio toponomastico Ticinese |
S. 466 |
| Nüesch, Hans-Rudolf: |
| |
Stefano Vassere u.a.: Bellinzona al centro |
S. 467 |
| Bily, Inge: |
| |
Hansjürgen Brachmann / Elżbieta Foster / Christine Kratzke / Heike Reimann: Das Zisterzienserkloster Dargun im Stammesgebiet der Zirzipanen |
S. 468 |
| Bily, Inge: |
| |
Hanswilhelm Haefs: Ortsnamen und Ortsnamenforschung auf Rügen |
S. 473 |
| Müller, Klaus: |
| |
Gewässernamen im Flussgebiet der Narew von der Quelle bis zur Einmündung der Biebrza, Teil I: Die fließenden Gewässer |
S. 476 |
| Weibel, Viktor: |
| |
"Freude an der Wissenschaft". Festschrift für Rolf Max Kully |
S. 478 |
| Seebold, Elmar: |
| |
Sprachtod und Sprachgeburt |
S. 482 |
| Froschauer, Regine: |
| |
Peter Ernst: Deutsche Sprachgeschichte |
S. 484 |