| Beiträge |
| Kunze, Konrad: |
| |
Projekt eines Familiennamen-Atlas der Bundesrepublik Deutschland |
S. 1 |
| Nikonov, V. A.: |
| |
Völkernamen (übersetzt von A. Klose) |
S. 16 |
| Striano, A.: |
| |
Remarques sur un processus de caractérisation |
S. 50 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Himilger und Mimigernaford |
S. 56 |
| Hogan-Brun, Gaby: |
| |
Die Entlebucher Orts- und Flurnamen im Rahmen ihrer Einflußgebiete |
S. 67 |
| Karaliūnas, Simas: |
| |
Etymological Notes on Lithuanian Hydronyms |
S. 85 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Nomina montium Paschalis |
S. 89 |
| Schuhmacher, W. Wilfried: |
| |
Zwei andische Echonamen |
S. 91 |
| Besprechungen |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Repertorium nominum gentilium et cognominum Latinorum |
S. 92 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Lineamenti di storia linguistica delle Campania antica I |
S. 93 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Rainer Wiegels: Die Tribusinschriften des römischen Hispanien |
S. 94 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
AIΩN. Lieferung 5-10 |
S. 95 |
| Obst, Ulrich: |
| |
Christina Lübke: Regesten zur Geschichte der Slaven an Elbe und Oder. Teil V, Index der Teile II-IV |
S. 97 |
| Kolb, Herbert: |
| |
NAMEN in deutschen literarischen Texten des Mittelalters |
S. 100 |
| Claes, F.: |
| |
Robert Damme: Das Stralsunder Vokabular |
S. 108 |
| García-Ramón, José Luis: |
| |
Zeitschrift für Vergleichende Sprachforschung |
S. 109 |
| Halfer, Manfred: |
| |
Heimatbuch der Gemeinde Beuren im Hochwald |
S. 113 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Erhard Müller unter Mitarbeit von Inge Bily und Horst Naumann: Die Flurnamen des Kreises Heiligenstadt |
S. 114 |
| Hessmann, Pierre: |
| |
Werner König: Atlas zur Aussprache des Schriftdeutschen … Band 1/2 |
S. 115 |
| Jakobs, Hermann: |
| |
Joachim Ehlers (Hg.): Ansätze und Diskontinuität deutscher Nationsbildung im Mittelalter |
S. 116 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
NORNA-Rapporter 37 |
S. 117 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Mats Wahlberg: Heby Kommun, norra delen – Bebyggelsesnamn i Våla hårad i Uppland |
S. 118 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Onomastikas Apcerĕjumi |
S. 119 |
| Lipold, Günter: |
| |
Hans-Jürgen Grimm: Lexikon zum Artikelgebrauch |
S. 121 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Gunhild Ginschel: Der junge Jacob Grimm 1805-1819 |
S. 122 |
| Meineke, Eckhard: |
| |
Astrid Stedje: Deutsche Sprache gestern und heute |
S. 123 |
| Meiser, Gerhard: |
| |
Paolo Martino: Il nome etrusco di Atlante |
S. 127 |
| Scheuermann, Ulrich: |
| |
Flurnamenforschung im Westmünsterland |
S. 129 |
| Stricker, Stefanie: |
| |
Etymologisches Wörterbuch des Deutschen |
S. 131 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Flurnamenatlas von Südwestmecklenburg |
S. 137 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Schweizerisches Idiotikon. Vierzehnter Band |
S. 139 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Georg Holzer: Entlehnungen aus einer bisher unbekannten indogermanischen Sprache |
S. 140 |
| Udolph, Jürgen: |
| |
Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa |
S. 143 |
| Wolf, Lothar: |
| |
Kurt Baldinger: Dictionnaire onomasiologique de l'ancien occitan/gascon. Fascicule 3/6 |
S. 144 |