| Beiträge |
| Fauth, Wolfgang: |
| |
Prähellenische Flutnamen Og(es) – Ogen(os) – Ogygos |
S. 361 |
| De Wolf, Paul P.: |
| |
Plants and Vegetation in Tarascan Place Names |
S. 380 |
| González, Julián: |
| |
Neue hispanische Personennamen und die Schreibungen -TS- und -DS-. Mit drei Abbildungen |
S. 394 |
| Schirok, Bernd: |
| |
Namendubletten im Parzival Wolframs von Eschenbach |
S. 403 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Strodo und Strut |
S. 449 |
| Wagner, Norbert: |
| |
Der Name der Rugiers Ferderuchus |
S. 452 |
| Frank, Irmgard: |
| |
Die Namen der Gemeinden und sonstigen Verwaltungseinheiten nach Abschluß der Gebietsreform Bericht über ein Forschungsprojekt |
S. 460 |
| von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.: |
| |
Flurnamen-Kolloquium des Hauses der Bayerischen Geschichte am 25. januar 1988 |
S. 463 |
| Besprechungen |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Bibliographie der Ortsnamenbücher des deutschen Sprachgebietes in Mitteleuropa |
S. 465 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Horst Bursch: Die Siedlungsnamen der Stadt Bonn |
S. 466 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Gedenkschrift für Ingerid Dal |
S. 469 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Deutsche Grammatiken vom Humanismus bis zur Aufklärung |
S. 471 |
| Lohse, Gerhart: |
| |
Namen. Herausgeber diese Heftes: Wolfgang Haubrichs. LiLi |
S. 472 |
| Dittmer, Ernst: |
| |
Birgit Meineke: CHIND und BARN im Hildebrandslied vor dem Hintergrund ihrer althochdeutschen Überlieferung |
S. 473 |
| Ebel, Else: |
| |
Die Grimms, die Germanistik und die Gegenwart |
S. 475 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Birgit Falck-Kjällquist: Ortnamn längs E4: an. 1986 |
S. 477 |
| Laur, Wolfgang: |
| |
Nils-Gustaf Stahre: Ortnamn i Stockholms skärgård |
S. 479 |
| Ressel, Gerhard: |
| |
Otto Kronsteiner: Die slowenischen Namen Kärntens |
S. 480 |
| Untermann, Jürgen: |
| |
Indogermanische Grammatik |
S. 481 |
| |
| Eingesandte Schriften |
S. 484 |