Beiträge zur Namenforschung

Neue Folge

In Verbindung mit Ernst Dickenmann und Jürgen Untermann herausgegeben von Rudolf Schützeichel (Hefte 1 - 21)



Inhaltsverzeichnis Heft 19.1

Beiträge
Tiefenbach, Heinrich:
  Mimigernaford – Mimigardeford S. 1
Staab, Franz:
  Rudolf von Fulda und der Name seiner Abtei S. 21
Metzner, Ernst Erich:
  Namenkundliche Bemerkungen zu Franken und Alemannen im Rhein-Main-Gebiet S. 28
Hirsch, Ernst:
  Katharisches Namengut im Chisonetal S. 62
Wolf, Heinz Jürgen:
  Sardische Irrtümer Florinas und Fordongianus S. 70
Schramm, Gottfried:
  Häufigkeit und Herkunft des Genuswechsels bei Flußnamen S. 74
Besprechungen
von Gadow, Henning:
  Franz Rainer Enste: Die Namensänderungen nach § 3 Abs. 1 S. 97
von Gadow, Henning:
  Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Teil VII S. 97
von Gadow, Henning:
  Siebenbürgisch-Deutscher Wortatlas. Nr. 1. Band 2. 1979 S. 98
von Gadow, Henning:
  Großes Wörterbuch der deutschen Aussprache S. 99
von Gadow, Henning:
  Wörterbuch zu Friedrich Hölderlin S. 101
Laur, Wolfgang:
  Harry Ståhl: Ortnamn i Dalarna S. 101
Laur, Wolfgang:
  Gunnar Linde: Ortnamn in Västergötland S. 102
Laur, Wolfgang:
  Gösta Franzén: Ortnamn in Östergötland S. 103
Laur, Wolfgang:
  Bengt Pamp: Ortnamn in Skåne S. 104
Laur, Wolfgang:
  Erland Rosell: Ortnamn i Dalsland S. 105
Pereira Menaut, G.:
  Dieter Kremer – Ramón Lorenzo: Tradición … S. 105
Udolph, Jürgen:
  Namentragende Steininschriften in Jugoslawien S. 109
Udolph, Jürgen:
  Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie Band II. Lieferung 7 S. 110
Udolph, Jürgen:
  Bibliographie der Übersetzungen griechisch-byzantinischer Quellen S. 111
Trost, Klaus:
  Paul Kühnel: Die slavischen Orts- und Flurnamen S. 112
Lauffer, Hartmut:
  Peter Osterwalder: Das althochdeutsche Galluslied Patpers … S. 114
Seebold, Elmar:
  Ursula Hermann: Knaurs etymologisches Lexikon S. 114
Greule, Albrecht:
  Lutz Reichardt: Ortsnamenbuch des Kreises Reutlingen S. 116
Lohse, Gerhart:
  Martin Luthers Sprichwortsammlung S. 117
Diedrichs, Eva:
  Gerhard Helbig: Valenz – Satzglieder – semantische Kasus – Satzmodelle S. 118
Schützeichel, Rudolf:
  Karl Schmidt: Gebetsgedenken und adliges Selbstverständnis im Mittelalter S. 119
Schützeichel, Rudolf:
  Luise Frei: Die Frau S. 121
Schützeichel, Rudolf:
  Wolfgang Mieder: Antisprichwörter S. 122
Schützeichel, Rudolf:
  Friedrich Petri (Peters): Der Teutschen Weissheit S. 122

Inhaltsverzeichnis Heft 19.2

Beiträge
Felder, Egon:
  Etymologie und Laienforschung S. 125
Wagner, Norbert:
  Zum -s-losen Nominativ Singular des Maskulinums S. 145
Wagner, Norbert:
  Wirziburg ‘Würzburg’ S. 155
Wagner, Norbert:
  Husi- in althochdeutschen und altniederdeutschen Personennamen S. 168
Debus, Friedhelm:
  Zur Tätigkeit und Zielsetzung der Henning-Kaufmann-Stiftung S. 172
Reichardt, Lutz:
  ‘Zur Anlage und Herstellung landschaftlicher Namenbücher’ S. 184
Haarmann, Harald:
  Fremde ‘Namen’ für einheimische Industrieprodukte S. 201
Besprechungen
Dickenmann, Ernst:
  A. V. Superanskaja – A. V. Suslova: Sovremenny russkie familii S. 222
Dickenmann, Ernst:
  Onomastika i grammatika S. 226
Untermann, Jürgen:
  Res Mycenaeae. Akten des VII. Internationalen Mykenologischen Colloquiums in Nürnberg S. 229
Untermann, Jürgen:
  Zef Mirdita: Antroponomia e Dardanisē nē Kohēn Romake S. 230
Untermann, Jürgen:
  L'area sacra di Largo Argentina S. 231
Untermann, Jürgen:
  Godišnjak, Knjiga 21 S. 231
Neumann, Günter:
  Heikki Solin: Die griechischen Personennamen in Rom S. 232
von Reitzenstein, Wolf-Armin Frhr.:
  Die ländlichen Rechtsquellen aus den pfalz-neuburgischen Ämtern … S. 233
Dahlberg, Torsten:
  Gerhard Köbler: Wörteverzeichnis zu den Diplomata regum Francorum e stirpe Merowingica S. 234
Dickenmann, Ernst:
  G. P. Smolickaja – M. V. Gorbanevskij: Toponomia Moskvy S. 235
Nüesch, Hans-Rudolf:
  Repertorio toponomastico ticinese S. 237
Schützeichel, Rudolf:
  Chartularium Sangallense, Band III S. 238
Schützeichel, Rudolf:
  Gunnar Bech: Studien über das deutsche Verbum infinitum S. 238
Schützeichel, Rudolf:
  Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 6. Lieferung S. 239
Schützeichel, Rudolf:
  Kölner Neubürger 1356-1798 S. 239
Schützeichel, Rudolf:
  Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache S. 241
Schützeichel, Rudolf:
  Geflügelte Worte S. 242
Schützeichel, Rudolf:
  Heinrich Büld: Niederdeutsche Sprichwörter S. 244
Rösel, Hubert:
  Klaus-Dieter Gansleweit: Untersuchungen zur Namenkunde S. 245
Schmitt, Rüdiger:
  Olivier Masson: Les inscriptions chypriotes syllabiques S. 246
Pfister, Max:
  Frank R. Hamlin: Les noms de lieu du département de l'Hérault. 1983 S. 247
Ebel, Uwe:
  Stefan Brink: Ortnamnen och kulturlandskapet S. 248
Ebel, Uwe:
  Roger Wadström: Ortnamn in Bohuslän
Göran Hallberg: Ortnamn in Småland
S. 249
Schamschula, Walter:
  Johannes von Saaz: Der Ackermann aus Böhmen S. 250
Zett, Robert:
  Die historischen Ortsnamen von Ungarn S. 251
 
Eingesandte Schriften S. 254
Hinweis S. 260

Inhaltsverzeichnis Heft 19.3

Beiträge
Stutz, Elfriede:
  Hadebrant und Alebrant S. 261
Wagner, Norbert:
  Eucherius und die Nachbenennung S. 275
Fülöp, László:
  Deutsche Familiennamen in Kaposvár S. 284
Löfstedt, Leena:
  Observations sur le développement du nom féminin en Gaule S. 297
Schmitt, Rüdiger:
  Iranische Namenschichten und Namentypen S. 317
Laur, Wolfgang:
  Nichtüberlieferte Rufnamen als Erstglieder von Ortsnamen S. 332
Hartmann, Torsten:
  Ein empirischer Beitrag zur Psychoonomastik S. 335
Besprechungen
Bauer, Erika:
  Arno Ruoff: Mundarten in Baden-Württemberg S. 356
Neuß, Elmar:
  Johan Narhamer: Historia Jobs. 1546 S. 358
Udolph, Jürgen:
  Demetrius j. Georgacas: A Graeco-Slavic S. 358
Udolph, Jürgen:
  Glossar zur frühmittelalterlichen Geschichte im östlichen Europa. Serie B. Band II. Lieferung 3 S. 361
Dickenmann, Ernst:
  Onomastika. Pismo poświęcone nazewnictwu geograficznemu i osobowemu. 1982 S. 361
Tiefenbach, Heinrich:
  Arend Quak: Die altmittel- und altniederfränkischen Psalmen und Glossen S. 363
Tiefenbach, Heinrich:
  Max Bürgisser: Untersuchungen zur Wortbildung S. 364
Geckeler, Horst:
  Actes du VIIIe Congrès des Romanistes Scandinaves S. 365
Lohse, Gerhart:
  Schohusen, Friedrich: Die Oldenburger Strassennamen S. 366
Lohse, Gerhart:
  Die ältesten Lehnbücher der Grafen von der Mark S. 367
Diedrichs, Eva:
  Gerhard Helbig – Wolfgang Schenkel: Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Verben
Karl-Ernst Sommerfeldt – Herbert Schreiber: Wörterbuch zur Valenz und Distribution deutscher Adjektive
Karl-Ernst Sommerfeldt – Herbert Schreiber: Wörterbuch zur Valenz und Distribution der Substantive
S. 368
Schlaefer, Michael:
  Herbert Ernst Wiegand: Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie I-II S. 369
Kremer, Dieter:
  Repertorio dei toponomi della provincia di Siena S. 371
Schützeichel, Rudolf:
  Karl Gustaf Andresen: Die altdeutschen Personennamen … S. 372
Schützeichel, Rudolf:
  Bibliographie luxembourgeoise S. 373
Schützeichel, Rudolf:
  Linguistic Bibliography for the Year 1978 S. 373
Schützeichel, Rudolf:
  Handwörterbuch zr deutschen Rechtsgeschichte. 23. Lieferung S. 374
Schützeichel, Rudolf:
  John Lyons: Semantik. Band II S. 374
Schützeichel, Rudolf:
  John Lyons: Die Sprache S. 375
Schützeichel, Rudolf:
  Karl Friedrich Wilhelm Wander: Das Sprichwort S. 375
Lindow, Wolfgang:
  Ludger Kremer: Mundart im Westmünsterland S. 376
Schützeichel, Rudolf:
  Rainer Wehse: Warum sind die Ostfriesen gelb im Gesicht? S. 376
 
Eingesandte Schriften S. 377
Nachrichten S. 380

Inhaltsverzeichnis Heft 19.4

Beiträge
Swiggers, Pierre:
  Proper names, Languages and Scripts S. 381
Zadok, Ran:
  On Some Non-Semitic Names in the Ancient Near East S. 385
Coates, Richard:
  Place-name evidence for Ambrones in England S. 390
Wagner, Norbert:
  Cassangita beim Geographus Ravennas S. 397
Wagner, Norbert:
  Die Torci bei Fredegar S. 402
Bleier, Reinhard:
  Zur Betonung des Familiennamens Rosegger S. 411
Bleier, Reinhard:
  Zur Herkunft des Familiennamens Zaunschirm S. 412
Besprechungen
Tiefenbach, Heinrich:
  Rheinische Urbare. 5. Band S. 414
Tiefenbach, Heinrich:
  Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey S. 415
Tiefenbach, Heinrich:
  Summarium Heinrici. Band 2 S. 419
Tiefenbach, Heinrich:
  Althochdeutsches Glossenwörterbuch. Siebte Lieferung. 1982. Achte Lieferung. 1982. Neute Lieferung 1983 S. 424
Tiefenbach, Heinrich:
  Heliand und Genesis. 9. Auflage S. 431
Graser, Helmut:
  Josef Zihlmann: Sie rufen mich beim Namen S. 432
Graser, Helmut:
  Matti Luukkainen: Untersuchugen zur morphematischen Transferenz im Frühdeutschen S. 433
Frank, Irmgard:
  Elisabeth Fuchshuber: Uffenheim S. 434
Wagner, Norbert:
  A. Werneburg: Die Namen der Ortschaften und Wüstungen Thüringens. Band 2 S. 441
Wagner, Norbert:
  Urbarbuch des landesfürstlichen Kastenamtes Burghausen … S. 442
Wagner, Norbert:
  Wolfgang Hartung: Süddeutschland in der frühen Merowingerzeit S. 443
Hornung, Maria:
  János Pesti: Baranya megye földerajzi nevei S. 445
Hessmann, Pierre:
  Marlies Cartsensen: Das Flurnamengut des Kirchspiels Braderup S. 446
Blok, Dirk P.:
  N[iek] L. Zelders: Die rechten Nebenflüsse des Rheins zwischen Lippe und Kromme Rijn S. 448
Wolf, Lothar:
  Kurt Baldinger: Dictionnaire onomasiologique de l'ancien gascon. DAG S. 449
Cox, H. L.:
  Karl Helm: Abriss der mittelhochdeutschen Grammatik S. 449
Eichner, Heiner:
  Manfred Mayrhofer: Sanskrit und die Sprachen Alteuropas S. 449
Munske, Horst Haider:
  Harald Siems: Studien zur Lex Frisionum S. 451
Bauer, Erika:
  Thüringisches Wörterbuch. V. Band. 8.-14. Lieferung S. 452
Löffler, Heinrich:
  Wappen, Orte, Namen, Geschlechter S. 453
Löffler, Heinrich:
  Zürichdeutsches Wörterbuch. Band II S. 454
Stellmacher, Dieter:
  Das Urbar der Grafschaft Ravensberg von 1556 S. 455
Frank, Rainer:
  Jacques & Johanna Vasseur: Goldmanns Grosses Vornamenbuch S. 455
Neuß, Elmar:
  Manfred Huiskes: Die Wandinschriften des Kölner Gestapo-Gefängnisses im EL-DE-Haus 1943-1945 S. 456
Neuß, Elmar:
  Karin Obst: Der Wandel in den Bezeichnungen für gewerbliche Zusammenschlüsse des Mittelalters S. 456
Quak, Arend:
  Birgit Kölling: Kiel UB. Cod. MS. K.B. 145 S. 462
Quak, Arend:
  Patrizia Lendinara – Lucio Melazo: feor ond neah S. 463
Quak, Arend:
  Robert L. Kyes: Dictionary of the Old Low and Central Franconian Psalms and Glosses S. 464
Schützeichel, Rudolf:
  Paul Alpers – Friedrich Barenscheer: Celler Flurnamenbuch S. 466
Schützeichel, Rudolf:
  Walter Fenzlau: Die deutschen Formen der litauischen Orts- und Personennamen des Memelgebiets S. 466
Schützeichel, Rudolf:
  Joseph Heller: Monogrammen-Lexikon S. 467
Schützeichel, Rudolf:
  Joseph Kehrein: Nassauisches Namenbuch S. 467
Schützeichel, Rudolf:
  Eberhard Nestle: Die israelitischen Eigennamen … S. 468
Schützeichel, Rudolf:
  Rezension von: August Friedrich Pott: Die Personennamen … S. 468
Schützeichel, Rudolf:
  Franz Stark: Die Kosenamen der Germanen S. 469
Schützeichel, Rudolf:
  Repertorium Germanicum. IV S. 469
Schützeichel, Rudolf:
  Linguistic Bibliography for the Year 1981 S. 470
Schützeichel, Rudolf:
  Reallexikon der Germanischen Altertumskunde S. 470
Schützeichel, Rudolf:
  Goethe Wörterbuch. Zweiter Band. 7. Lieferung S. 471
Schützeichel, Rudolf:
  Bernhard Brons: Friesische Namen und Mittheilungen darüber S. 472
Schützeichel, Rudolf:
  Homberg an der Ohm S. 472
Schützeichel, Rudolf:
  Helmut Maurer: Churrätisches und st. gallisches Mittelalter S. 472
Schützeichel, Rudolf:
  Hinrich Zahrenhusen: Ostfriesische Vornamen S. 472
Soeteman, C.:
  Wilhelm Scherer – Elias von Steinmeyer: Briefwechsel S. 473
 
Eingesandte Schriften S. 474
Nachrichten und Hinweise S. 480


Bestellungen:
Universitätsverlag Winter GmbH
Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg
Postfach 10 61 40
Tel.: (06221) 77 02 60, Fax: (06221) 77 02 69
info@winter-verlag.de