Veröffentlichungen: Glatz, Daniel
Zum Open-Access-Publikationsserver des IDS
Selbstständige Werke, Monographien
Wissenschaftliche Beiträge, Arbeitspapiere
14 Einträge → mehr anzeigen
- Glatz, Daniel (2006):
- Funktionsverbgefüge – semantische Doubletten von einfachen Verben oder mehr? In: Proost, Kristel/Harras, Gisela/Glatz, Daniel: Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. (= Studien zur Deutschen Sprache 33). Tübingen: Narr, 2006. S. 129-178.
- Glatz, Daniel (2001):
- Zur Ereignisstruktur von Kommunikationsverben. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. S. 33-59.
- Proost, Kristel/Glatz, Daniel (2000):
- Semantic and syntactic properties of verbs of communication. In: Heid, Ulrich et al. (Hrsg.): Proceedings of the Ninth EURALEX International Congress, EURALEX 2000, Stuttgart, Germany, August 8th – 12th, 2000. Vol.2. Stuttgart: IMS, 2000. S. 693-698. →IDS-Publikationsserver
14 Einträge → weniger anzeigen
- Glatz, Daniel (2006):
- Funktionsverbgefüge – semantische Doubletten von einfachen Verben oder mehr? In: Proost, Kristel/Harras, Gisela/Glatz, Daniel: Domänen der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte. (= Studien zur Deutschen Sprache 33). Tübingen: Narr, 2006. S. 129-178.
- Glatz, Daniel (2001):
- Zur Ereignisstruktur von Kommunikationsverben. In: Harras, Gisela (Hrsg.): Kommunikationsverben: Konzeptuelle Ordnung und semantische Repräsentation. (= Studien zur Deutschen Sprache 24). Tübingen: Narr, 2001. S. 33-59.
- Proost, Kristel/Glatz, Daniel (2000):
- Semantic and syntactic properties of verbs of communication. In: Heid, Ulrich et al. (Hrsg.): Proceedings of the Ninth EURALEX International Congress, EURALEX 2000, Stuttgart, Germany, August 8th – 12th, 2000. Vol.2. Stuttgart: IMS, 2000. S. 693-698. →IDS-Publikationsserver
- Glatz, Daniel (2000):
- Markiertheit und Natürlichkeitslinguistik. In: Nishina, Yoko (Hrsg.): Europa et Asia Polyglotta – Sprachen und Kulturen. Festschrift für Robert Schmitt-Brandt zum 70. Geburtstag. Dettelbach: Röll, 2000. S. 25-57.
- Klabunde, Ralf/Glatz, Daniel (1999):
- Konzeptuelle und kontextuelle Bedingungen für den Zugriff auf dimensionale Präpositionen und Adverbien bei der Textproduktion. In: Wachsmuth, Ipke/Jung, Bernhard (Hrsg.): KogWis99. Proceedings der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft Bielefeld, 28. September – 1. Oktober 1999. St. Augustin: infix, 1999. S. 89-116.
- Glatz, Daniel/Meyer-Klabunde, Ralf/Porzel, Robert (1999):
- Anatomy of a Spatial Description. In: Meyer-Klabunde, Ralf/Stutterheim, Christiane von (Hrsg.): Representations and Processes of Language Production. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 1999. S. 89-116.
- Meyer-Klabunde, Ralf/Glatz, Daniel/Porzel, Robert (1996):
- Zum Einfluß von Linearisierungsprozessen auf die Informationsstruktur räumlicher Beschreibungen in einem kognitiv motivierten Generierungssystem. In: Kluwe, R. H./May, M. (eds.): Proceedings der 2. Fachtagung der Gesellschaft für Kognitionswissenschaft. Hamburg: University of Hamburg, 1996. S. 95-97.
- Glatz, Daniel (1996):
- Some introducing remarks on the relevance of addressee features in language structure and verbal behavior. In: Glatz, Daniel/Speck, Agnes (eds.): The Addressee in Language Production: What Speakers Think. (= Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 "Sprache und Situation" 104). Heidelberg: University of Heidelberg, 1996. S. 54-64.
- Glatz, Daniel (1996):
- Der Stellenwert von Adressatenmerkmalen bei Planung und Produktion von Raumausdrücken. In: Thielscher, M./Bornscheuer, S.-E. (Hrsg.): Fortschritte der Künstlichen Intelligenz. Aus den Workshops der 20. Deutschen Jahrestagung für Künstliche Intelligenz. Dresden: University of Dresden Press, 1996. S. 20.
- Ebert, Christian/Glatz, Daniel/Jansche, Martin/Mayer-Klabunde, Ralf/Porzel, Robert (1996):
- From Conceptualization to Formulation in Generating Spatial Descriptions. In: Schmid, U./Krems, J./Wysotzki, F. (Hrsg.): Proceedings of the First European Workshop on Cognitive Modeling. (= Forschungsberichte des Fachbereichs Informatik, Report No.96-39). Berlin: Technical University of Berlin, 1996. S. 235-241.
- Glatz, Daniel/Meyer-Klabunde, Ralf/Porzel, Robert (1995):
- Towards the Generation of Preverbal Messages for Spatial Descriptions. (= Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 "Sprache und Situation" 91). Heidelberg: Universität Heidelberg, 1995. 50 S.
- Glatz, Daniel/Meyer-Klabunde, Ralf/Porzel, Robert (1995):
- Some Issues in Generating Preverbal Messages: the Case of Spatial Descriptions. In: Meyer-Klabunde, Ralf/von Stutterheim, Christiane (eds.): Conceptual and Semantic Knowledge in Language Production. Vol.1. (= Arbeiten aus dem Sonderforschungsbereich 245 "Sprache und Situation" 92). Heidelberg: University of Heidelberg, 1995. S. 40-56.
- Glatz, Daniel/Meyer-Klabunde, Ralf/Porzel, Robert (1995):
- Generating Preverbal Messages for Spatial Descriptions. In: Dreschler-Fischer, L./Pribbenow, S. (eds.): KI-95 Activities: Workshops, Posters, Demos (pp.125-126). Bonn: Gesellschaft für Informatik, 1995. S. 125-126.
- Glatz, Daniel (1994):
- Autonom, kompensatorisch oder epiphänomenal? Bemerkungen zum Verhältnis von Prosodie und Wortstellung. In: Haftka, B. (Hrsg.): Was determiniert Wortstellungsvariation? Studien zu einem Interaktionsfeld von Grammatik, Pragmatik und Sprachtypologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1994. S. 259-273.
Besprechungen, Kritiken
1 Eintrag
- Glatz, Daniel (1997):
- Review of Marga Reis (Ed.): Wortstellung und Informationsstruktur. In: Studies in Language 21, Heft 2. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 1997. S. 469-472. →Verlag
1 Eintrag
- Glatz, Daniel (1997):
- Review of Marga Reis (Ed.): Wortstellung und Informationsstruktur. In: Studies in Language 21, Heft 2. Amsterdam/Philadelphia: Benjamins, 1997. S. 469-472. →Verlag