Inhaltsverzeichnis (Auswahl)
| Lipavic Oštir, Alja / Marten, Heiko F.: | |||
| Zum Geleit |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 7 | |
| Wissenschaftliche Beiträge | |||
| Saagpakk, Maris / Saar, Marianne Laura: | |||
| Widerspiegelung der Mehrsprachigkeit des historischen Baltikums in den Briefen eines baltischen Idealisten an seine Mutter von Georg Julius von Schultz und ihre Übermittlung in der Übersetzung ins Estnische | S. 11 | ||
| Plaušinaitytė, Lina: | |||
| Der Gebrauch der litauischen Sprache in der Presse der deutschen Minderheit im Litauen der Zwischenkriegszeit | S. 31 | ||
| Mencigar, Tanja: | |||
| Dilemmata beim Gebrauch von Endonymen und Exonymen am Beispiel von Reiseführern für die Burgenstraße | S. 57 | ||
| Földes, Csaba: | |||
| Phraseologische Sprachkontaktprozesse und -phänomene in einem ungarndeutschen Vereinsblatt | S. 81 | ||
| Ščukanec, Aleksandra / Durbek, Mia: | |||
| Überlegungen zum Deutschen und zu anderen Sprachen in Sprachbiografien mehrsprachig aufgewachsener Personen | S. 99 | ||
| Tibaut, Katarina: | |||
| “Ich muss Deutsch lernen.” Wie erleb(t)en Personen mit Fluchterfahrung den Deutscherwerb? |
S. 123 | ||
| Mack, Elli / Vollstädt, Nadine / Vujović, Gorica: | |||
| Besonderheiten des Spracherwerbs Deutsch in Montenegro – das Phänomen ‘Fernsehkind’ | S. 145 | ||
| Geyer, Klaus: | |||
| Dreimal Deutsch in der mehrsprachigen Corona-Kommunikation in Dänemark | S. 167 | ||
| Marten, Heiko F.: | |||
| Deutsch in seinem ‘äußeren Kreis’: Das Konzept Ergänzungssprache der Gesellschaft |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 195 | |
| Berichte | |||
| Geyer, Klaus / Marten, Heiko F. / Meier, Marie-Luise / Mionskowski, Alexander / Rehwagen, Claudia: | |||
| Sägen am absteigenden Ast? – Das Projekt UniStart Deutsch@ NBL untersucht die Zukunftsaussichten des Deutschstudiums in den nordischen und baltischen Ländern | S. 219 | ||
| Pajević, Marko: | |||
| Tagungsbericht: Mehrsprachigkeit und das Politische in deutschsprachiger und baltischer Kultur | S. 231 | ||
| Frick, Andine / Heero, Aigi: | |||
| Interdisziplinäres Projekt Deutsch macht Schule (2020) | S. 239 | ||
| Rezensionen | |||
| Schneider-Mizony, Odile: | |||
| Ulrich Ammon / Gabriele Schmidt: Förderung der deutschen Sprache weltweit. Vorschläge, Ansätze und Konzepte | S. 251 | ||
| Tibaut, Katarina: | |||
| Brigita Kacjan / Saša Jazbec / Anna Leskovich / Vlasta Kučiš (Hgg.): Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft | S. 257 | ||
| Abstracts | S. 261 | ||
| Style sheet | S. 273 | ||
| Verzeichnis der Beiträger und Beiträgerinnen | S. 275 | ||