Diverse Veröffentlichungen

Szczepaniak, Renata: Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. X/219 S. - Tübingen: Narr, 2011, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage.
ISBN: 978-3-8233-6666-9
(narr studienbücher)

Diese Veröffentlichung ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. QA 3883/2.Aufl.

Die Grammatik des Deutschen verändert sich ständig. Grammatische Strukturen kommen und gehen. Dieses Studienbuch macht zum einen mit der aktuellen Grammatikalisierungsforschung und ihren Theorien vertraut. Zum anderen hat es die Entstehung und weitere Entwicklung der wichtigsten grammatischen Kategorien des Deutschen zum Gegenstand, u.a. den Negationswandel, die Herausbildung des Artikels und die Entwicklung neuer Hilfsverben wie haben, werden und bekommen. Auch die Entstehung der Konjunktionen dass und weil sowie der Präpositionen wegen, im Vorfeld und im Laufe wird auf verständliche Weise dargestellt.

Die zweite Auflage ist um ein Kapitel zur Entwicklung des sog. am-Progressivs (ich bin am Lesen, am Kochen, am Überlegen) erweitert. An solchen und weiteren Beispielen werden verschiedene Aspekte und Modelle der Grammatikalisierung diskutiert, darunter die kognitiven Grundlagen des Bedeutungswandels sowie das Phänomen der Reanalyse.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
1.   Einleitung: Grammem, Grammatik und Grammatikalisierung S. 1
Teil I: Konzepte der Grammatikalisierung
2.   Wege ins Zentrum der Sprache S. 11
3.   Grammatikalisierung als Lösung kommunikativer Probleme S. 29
Teil II: Die wichtigsten Grammatikalisierungsprozesse im Deutschen
4.   Negationswandel S. 43
5.   Grammatikalisierungen im nominalen Bereich S. 55
6.   Grammatikalisierungen im verbalen Bereich S. 111
7.   Grammatikalisierungen satzübergreifend S. 171
8.   Sachverzeichnis S. 193
9.   Abkürzungsverzeichnis S. 197
10.   Literatur S. 199

Rezensionen

  • Levin-Steinmann, Anke (2011): Rezension von: Renata Szczepaniak: Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. In: Deutsch als Fremdsprache 48.3. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer. München/Berlin: Langenscheidt. S. 182-183.
  • Dekalo, Volodymyr/Leuschner, Torsten (2011): Rezension von: Renata Szczepaniak: Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. In: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 78.1. Stuttgart: Steiner. S. 106-109.
  • Heidermann, Werner (2013): Rezension von: Renata Szczepaniak: Grammatikalisierung im Deutschen. Eine Einführung. 2. Auflage. (narr studienbücher). In: Info DaF 40.2/3. München: iudicium. S. 346-348. Text