Studienbibliographien Sprachwissenschaft
- Heft 12:
- Nussbaumer, Markus: Argumentation und Argumentationstheorie.
IV/44 S. - Heidelberg: Groos, 1995.
ISBN: 3-87276-720-8, Preis: 6,80 €
Diese Zeitschrift ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- Diskette. Heidelberg: Groos. Best.-Nr. 720, Preis: 9,80 €
Inhaltsverzeichnis
A. Einführung in die Thematik |
S. 1 | ||
| B. Bibliographischer Teil | |||
| 1. | Bibliographien, Forschungsberichte, Zeitschriften und Reihen | S. 11 | |
| 2. | Einführendes, Grundlegendes, Überblick | S. 12 | |
| 3. | Weitere wichtige vorwiegend theoretische Arbeiten aus der Sprachwissenschaft | S. 16 | |
| 4. | Theoretisches aus verschiedenen Disziplinen | S. 21 | |
| 5. | Empirisches aus argumentativen Praxisfeldern | S. 28 | |
| 6. | Spezielle Gesichtspunkte einer sprachwissenschaftlichen Beschäftigung mit Argumentation | S. 33 | |
| C. Register | |||
Rezensionen
- Mecner, Paweł (1997): Rezension von: Markus Nussbaumer: Argumentation und Argumentationstheorie. Heidelberg: Julius Groos 1995 (Studienbibliographien Sprachwissenschaft Bd. 12). Michael Pielenz: Argumentation und Metapher. Tübingen: Gunter Narr 1993. Wolfgang Schöberle: Argumentieren – Bewerten – Manipulieren. Heidelberg: Julius Groos 1984. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 1996. Intercultural German Studies. (= Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache 22). München: iudicium. S. 442-448.
- Grohmann, Hans-Diether (1997): Rezension von: Studienbibliographien Sprachwissenschaft Bd. 11 bis 17. In: Muttersprache 3/107. Wiesbaden: Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS). S. 283-286.