| Hinweise für den Benutzer |
S. 13 |
| |
| 1. |
Zielsetzung |
S. 15 |
| 2. |
Theoretische Grundannahmen |
S. 17 |
| 2.1. |
Dependenzgrammatik und Dependenz-Verb-Grammatik |
S. 17 |
| 2.2. |
Valenz |
S. 18 |
| 2.3. |
Ergänzungen und Angaben |
S. 19 |
| 2.3.1. |
Wieviele und welche Ergänzungen gibt es? |
S. 22 |
| 3. |
Satzmuster und Satzbaupläne |
S. 70 |
| 4. |
Reflexive Verben |
S. 74 |
| 5. |
Modalverben |
S. 78 |
| 6. |
Ausbausätze |
S. 83 |
| 7. |
Korrelate |
S. 86 |
| 8. |
Die semantischen Komponenten |
S. 91 |
| 9. |
Auswahl der Verben |
S. 94 |
| 10. |
Beispielsätze |
S. 96 |
| 11. |
Abweichungen |
S. 97 |
| 12. |
Schlußbemerkungen |
S. 100 |
| |
| Struktur des VLdi |
S. 101 |
| Literaturhinweise |
S. 192 |
| Valenzlexikon deutsch-italienisch |
| abbiegen – küssen |
S. 199 |