Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 58:
- Keim, Inken / Ceylan, Necmiye / Ocak, Sibel / Sirim, Emran: Heirat und Migration aus der Türkei. Biografische Erzählungen junger Frauen.
343 S. - Tübingen: Narr, 2012.
ISBN: 978-3-8233-6633-1, Preis: 72,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Tübingen: Narr. ISBN: 978-3-8233-7633-0, Preis: 49,00 e
Seit dem Anwerbestopp für ausländische Arbeitskräfte 1973 gehört die Migration in Verbindung mit einer Heirat zur wichtigsten Form der türkischen Zuwanderung. Sie kann viele unterschiedliche Gründe haben. Die vorliegende Studie ist eine ethnografisch-soziolinguistische und biografieanalytische Pilotstudie zu diesem noch wenig erforschten gesellschaftlichen Bereich, der in den letzten Jahren in den Fokus sozial- und bildungspolitischer Debatten kam. Die Autorinnen zeichnen ein differenziertes, vielgestaltiges Bild über die Lebensrealität türkischer Frauen, das in maximalem Kontrast zu gängigen Stereotypen und Vorurteilen steht und einen Beitrag zur Versachlichung der Integrationsdiskussion leisten kann.
Inhaltsverzeichnis
Keim, Inken: | |||
Zum Zustandekommen der Studie und zur Anlage des Buches |
→IDS-Publikationsserver |
S. 11 | |
Keim, Inken: | |||
Zu Theorie und Methode unserer Studie: Der biografische Ansatz in Verbindung mit Ethnografie und Gesprächsanalyse |
→IDS-Publikationsserver |
S. 23 | |
Keim, Inken: | |||
Heirat und Migration aus der Türkei: Einführung in den Gegenstand |
→IDS-Publikationsserver |
S. 53 | |
Keim, Inken: | |||
Ich hab geheiratet mit dem Gedanken mich scheiden zu lassen – Ehe-Arrangement zwischen einer Deutsch-Türkin und einem "Importmann" |
→IDS-Publikationsserver |
S. 105 | |
Sirim, Emran: | |||
Ich habe mich völlig umsonst unterdrücken lassen – Scheitern des traditionellen Ehemodells | S. 169 | ||
Ocak, Sibel: | |||
Ich bin hierher gekommen, weil mein Mann ein guter Mensch ist – Migration und die Entscheidung für ein paarbezogenes Familienmodell | S. 217 | ||
Ceylan, Necmiye: | |||
Ich bin anders: ich bin eine Hochschulabsolventin und eine Intellektuelle – der kritische Blick auf Türken und Deutsche | S. 267 | ||
Ceylan, Necmiye / Sirim, Emran / Keim, Inken: | |||
Unterstützung und Fortbildung von Heiratsmigrantinnen in Mannheim |
→IDS-Publikationsserver |
S. 319 | |
Anhang: Transkriptionskonventionen | S. 343 |
Rezensionen
- Kalkavan, Zeynep (2012): Rezension von: Inken Keim / Necmiye Ceylan / Sibel Ocak / Emran Sirim: Heirat und Migration aus der Türkei. Biografische Erzählungen junger Frauen. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 13. Jg. (= Gesprächsforschung 2012). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 227-235. →Text