Studien zur Deutschen Sprache
Forschungen des Instituts für Deutsche Sprache
- Band 23:
- Schilling, Marcel: Reden und Spielen. Die Kommunikation zwischen Trainern und Spielern im gehobenen Amateurfußball.
447 S. - Tübingen: Narr, 2001.
ISBN: 3-8233-5153-2, Preis: 84,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
![[Buch]](/icons/book1.jpg)
![[Online]](/icons/online.gif)
Die Sprache der Fußballer wird erst dann verständlich, wenn man die Strukturen der Fußball-Welt kennt: Wo und wie begegnen sich Trainer und Spieler, wer hat was zu leisten, welche sozialen Regeln sind einzuhalten, was und wer kann die Interaktion beeinflussen? Vor dem Hintergrund dieser sozialen Strukturen werden auch die rhetorischen Strategien der Trainer erklärbar: als funktionale, individuell geprägte kommunikative Verfahren, um die Spieler möglichst effektiv auf das nächste Spiel einzustellen.
Inhaltsverzeichnis
Runde Sache | |||
0. | Einleitung | S. 13 | |
1. | Gegenstand, Fragestellungen und Forschungslage | S. 17 | |
2. | Methodologische Aspekte einer Beschreibung sozialer Welten | S. 35 | |
3. | Anlage der Untersuchung | S. 55 | |
4. | Die soziale Welt des gehobenen Amateurfußballs | S. 67 | |
5. | Soziale Kategorisierung aus Trainer- und Spielerperspektive | S. 125 | |
6. | Die Rhetorik der Trainer | S. 217 | |
7. | Längerfristige Trainer-Konzepte und ihr Einfluss auf die rhetorische Gestaltung der Handlungssituationen | S. 337 | |
Runde Sache, Teil II | |||
8. | Anhang | S. 391 | |
9. | Literatur | S. 429 |
Rezensionen
- Einspänner-Pflock, Jessica/Dang-Anh, Mark/Thimm, Caja (Hrsg.) (2014): Digitale Gesellschaft – Partizipationskulturen im Netz. (= Bonner Beiträge zur Onlineforschung 4). Berlin [u.a.]: LIT Verlag. →IDS-Publikationsserver
- Reitemeier, Ulrich (2002): Rezension von: Marcel Schilling: Reden und Spielen. Die Kommunikation zwischen Trainern und Spielern im gehobenen Amateurfußball. In: Gesprächsforschung – Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion, 3. Jg. (= Gesprächsforschung 2002). Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. S. 119-131. →IDS-Publikationsserver →Text