SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion (ab Heft 3/2018): Annette Trabold (Leitung), Hagen Augustin, Ralf Knöbl, Doris Stolberg und Eva Teubert
| < Heft 1/2025 | 2/2025 | 3/2025 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/2025
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen ![]()
| Teubert, Wolfgang: | |||
| Vierzig Jahre SPRACHREPORT – jetzt wichtiger denn je |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Cindark, Ibrahim / Syring, Kevin: | |||
| Digitale Handlungen und Praktiken von Islamisten auf TikTok |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 4 | |
| Krome, Sabine: | |||
| Das neue Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung im Zeichen von Norm und Schreibwandel – Antagonismus oder Synthese? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
| Meyer, Peter: | |||
| Germanismen reloaded – das neue Lehnwortportal Deutsch (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 18 | |
| Adler, Astrid / Plewnia, Albrecht: | |||
| Ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? Sprache in Zahlen: Folge 15 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 30 | |
| Farag, Rahaf / Möhrs, Christine: | |||
| Sprachspenden: Erprobung niedrigschwelliger partizipativer Formate zur Erhebung sprachlicher Daten |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 34 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/2025
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen ![]()
| Waßmer, Lea: | |||
| Bedeutungsaspekte des schillernden Ausdrucks populistisch Eine Korpusanalyse zu Kontinuitäten und Dynamiken in der Verwendung des Adjektivs populistisch im medialen Diskurs in Deutschland |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Benter, Merle: | |||
| Ausdrücke rund um das Thema (Online-)Dating und ihre lexikographische Präsentation (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 10 | |
| Augustin, Hagen: | |||
| Deutsch im Wandel Bericht von der 61. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, Mannheim, 11.-13. März 2025 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 18 | |
| Corain, Sara / Tausch, Johanna: | |||
| Zwischen bewährten Traditionen und neuen Kontakten: Das Internationale Promovierenden-Netzwerk bei der 61. Jahrestagung des IDS |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 30 | |
| Adler, Astrid / Roessel, Janin: | |||
| Wie nehmen Menschen in Deutschland Veränderungen im Sprachgebrauch wahr und was haben sie selbst verändert? Sprache in Zahlen: Folge 16 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 32 | |
| Schmidt, Axel / Deppermann, Arnulf: | |||
| Kreativität als gemeinsame Hervorbringung – Über die interaktive Herstellung einer Aufführung in Theaterproben |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 | |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/2025
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen ![]()
| Efing, Christian: | |||
| Jenisch – Sprache oder Soziolekt einer vergessenen Minderheit? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
| Klosa-Kückelhaus, Annette: | |||
| Geisterfahrer, Geisterlikes, Geisternetze und ihre Spuren in lexikographisch-lexikologischen Ressourcen (Aus der Rubrik “Wörter und Wörterbücher”) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 12 | |
| Lipp, Chiara: | |||
| Deutsch, עברית, English, Pусский Ein sprachenpolitischer Blick auf die Schulwebseiten jüdischer Grundschulen in Deutschland |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 18 | |
| Adler, Astrid / Ribeiro Silveira, Maria: | |||
| Welche Dialekte finden die Menschen in Deutschland sympathisch? Sprache in Zahlen: Folge 17 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
| Tausch, Johanna: | |||
| Wer spricht (noch) Deutsch in Tschechien? – Über moderne Mehrsprachigkeitskonstellationen |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 34 | |
| In eigener Sache Interview mit Dr. Annette Trabold zur 30-jährigen Redaktionsleitung des SPRACHREPORTs |
→IDS-Publikationsserver |
S. 42 | |
| < Heft 1/2025 | 2/2025 | 3/2025 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |