SPRACHREPORT
Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache
Herausgegeben vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache.
Redaktion (ab Heft 3/2018): Annette Trabold (Leitung), Hagen Augustin, Ralf Knöbl, Doris Stolberg und Eva Teubert
< Heft 1/2022 | 2/2022 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/2022
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Trippel, Thorsten: | |||
Mit Text+ Forschungsdaten digital vernetzen – ein Fall für die Sprachwissenschaft? |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Nerius, Dieter: | |||
Grundlagen, Ziele und Ergebnisse der Orthografiereform 1996-2006 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 8 | |
Wolf, Norbert Richard: | |||
Auf dem Weg zum Rat für deutsche Rechtschreibung: Geschichte und Geschichten |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 16 | |
Krome, Sabine: | |||
Der Rat für deutsche Rechtschreibung im Spiegel von Sprach-, Norm- und Schreibwandel. Bilanz einer wechselvollen Geschichte |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 26 | |
Schneider, Roman: | |||
Zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit: Songtexte in der deskriptiven Sprachforschung |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 38 | |
Adler, Astrid / Ribeiro Silveira, Maria: | |||
Welche Fremdsprachen werden in Deutschland gesprochen? Sprache in Zahlen: Folge 6 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 52 | |
Klosa-Kückelhaus, Annette: | |||
Woher kommen die Mode-Wörter im Neologismenwörterbuch und wie können sie interpretiert werden? (Aus der Rubrik Neuer Wortschatz) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 58 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/2022
→Dieses Heft digital im PDF-Format anzeigen
Kretzschmar, Franziska: | |||
Grammatikforschung erlebbar machen – das IDS-Exponat “Wie wird Sprache untersucht?” auf Reisen mit der MS Wissenschaft |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 1 | |
Frick, Elena / Helmer, Henrike: | |||
“Korpora in der germanistischen Sprachwissenschaft – mündlich, schriftlich, multimedial” Bericht von der 58. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache (als Online-Konferenz), 15. – 17. März 2022 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 12 | |
Gierke, Marco / Kornfeld, Laurenz / Schubert, Mojenn: | |||
Erfolge und Zukunftsperspektiven des Internationalen Promovierenden-Netzwerks: Bericht über das Netzwerktreffen bei der IDS-Jahrestagung 2022 |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 20 | |
Kommenda, Benedikt: | |||
Die Rechtschreibreform und die Folgen im Spiegel der öffentlichen Wahrnehmung Eine Perspektive aus Österreich |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 22 | |
Lindauer, Thomas / Schmellentin, Claudia: | |||
Auswirkungen der Rechtschreibreform auf das Schweizer Schulsystem |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 32 | |
Ransmayr, Jutta: | |||
Schulische Rechtschreibleistungen unter Beobachtung – Schlaglichter aus der Untersuchung eines österreichischen Deutschmatura-Korpus |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 42 | |
Jahaj, Dorothee: | |||
Akademiekonferenz “Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken”, 9. – 10. Dezember 2021 (gefördert durch die Heidelberger Akademie der Wissenschaften) |
→IDS-Publikationsserver →Verlag |
S. 48 |
< Heft 1/2022 | 2/2022 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |