Schriften des Instituts für Deutsche Sprache

Band 5:
Nothdurft, Werner (Hrsg.): Schlichtung. - Berlin / New York: de Gruyter, 1995-1997.
Band 5.1:
Nothdurft, Werner (Hrsg.): Streit schlichten. Gesprächsanalytische Untersuchungen zu institutionellen Formen konsensueller Konfliktregelung. IX/431 S. - Berlin / New York: de Gruyter, 1995.
ISBN: 978-3-11-013508-4, Preis: 149,95 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 3641/Bd.1
Alternatives Medium:
E-Book (PDF). Berlin / New York: de Gruyter. ISBN: 978-3-11-087746-5, Preis: 149,95 €

Der Band enthält Ergebnisse aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt, in dem zum ersten Mal im deutschen Sprachraum Schlichtungsgespräche aufgezeichnet und untersucht wurden. Für wichtige Institutionen des Streit Schlichtens (Schiedsmann, Arbeitsgericht, Handwerkskammer, Gebrauchtwagen-Schlichtung) wird aufgezeigt, welche Schlichtungsmuster sich in ihnen herausbilden, welche Strategien die Beteiligten verfolgen und welche Kommunikationsprobleme bestehen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort S. VII
Transkriptionszeichen S. VIII
 
Nothdurft, Werner:
  Gesprächsanalyse von Schlichtung. Die Geschichte eines Forschungsprojekts und die Entwicklung seiner Ergebnisse S. 1
Klein, Wolfgang:
  Schlichten in der Vergleichsbehörde. Die Herbeiführung von Einigung S. 27
Schröder, Peter:
  Besser ein magerer Vergleich als ein fetter Prozeß – Zur Güteverhandlung im Arbeitsgericht S. 134
Reitemeier, Ulrich:
  Der Streit mit dem Handwerker. Zur Mikrosoziologie der Güteverhandlung vor der Handwerkskammer S. 268
Nothdurft, Werner:
  … und wie is es mit kulanz? Schlichtung in einer Schiedsstelle für den Gebrauchtwagenhandel S. 364
 
Literatur S. 422