OraLingua
- Band 8:
- Gerwinski, Jan: Der Einsatzort im Kommunikationsvollzug. Zur Einbettung digitaler Medien in multimodale Praktiken der Navigation und Orientierung – am Beispiel der Feuerwehr.
297 S. - Heidelberg: Winter, 2015.
ISBN: 978-3-8253-6373-4, Preis: 48,00 €
Dieser Band ist im IDS verfügbar:
- Alternatives Medium:
- E-Book (PDF). Heidelberg: Winter. ISBN: 978-3-8253-7484-6, Preis: 48,00 €
Wie gelingt es den Beteiligten an Brandeinsatzübungen der Feuerwehr, die ‚Einsatzräume‘ durch multimodale Interaktion herzustellen? Wie machen sie Orte unter der Perspektive des Einsatzes als organisationale Schauplätze erst verständlich und damit benutzbar? Und welche Rolle spielen alte und neue technische Medien für die Orientierung und Navigation? Institutionelle Handlungspraktiken von Feuerwehrleuten mit eigens für und durch sie (mit )entwickelten neuen digitalen Medien – sogenannten ‚Landmarken‘ – werden beispielhaft für derartige Interaktionsprozesse analysiert und Settings mit ausschließlich herkömmlichen Hilfsmitteln gegenübergestellt.
Methodisch schließt die Untersuchung an die Angewandte Gesprächsforschung und die ethnomethodologisch-konversationsanalytisch geprägten ‘Studies of Work’ und ‘Workplace Studies’ an.
Inhaltsverzeichnis
| Danksagung | S. IX | ||
| 1. | Einleitung | S. 1 | |
| 2. | Geosemiotischer Bezugsrahmen | S. 19 | |
| 3. | Methodische Hintergründe und Grundlagen | S. 59 | |
| 4. | Datenerhebung und Datenkorpus | S. 97 | |
| 5. | Kommunikationsanalyse der Notfalleinsatzübungen | S. 107 | |
| 6. | ‘wo sim ma denn jetzt hier?’ Raum – Kommunikation – digitale Medien | S. 267 | |
| 7. | Transkriptionszeicheninventar | S. 279 | |
| 8. | Literatur | S. 281 | |