OraLingua

Band 4:
Zima, Elisabeth: Kognition in der Interaktion. Eine kognitionslinguistische und gesprächsanalytische Untersuchung von Zwischenrufsequenzen in österreichischen Parlamentsdebatten. 278 S. - Heidelberg: Winter, 2013.
ISBN: 978-3-8253-5982-9, Preis: 48,00 €

Dieser Band ist im IDS verfügbar:

[Buch] IDS-Bibliothek: Sig. MG 5526
[Online] IDS-Publikationsserver: urn:nbn:de:bsz:mh39-124805

Die Studie widmet sich dem Phänomen der dialogischen Resonanz aus drei verschiedenen Blickwinkeln: aus der Sicht der Dialogischen Syntax von Du Bois, der Kognitiven Grammatik Langackers und der Konstruktionsgrammatik. Anhand von Resonanzsequenzen aus dem österreichischen Parlament wird zunächst die strukturelle und funktionale Breite und Varianz der dialogischen Resonanzherstellung auf verschiedenen sprachlichen Ebenen beleuchtet. In einem zweiten Schritt stehen die der Resonanzherstellung unterliegenden kognitiven Mechanismen im Mittelpunkt. Dabei geht die Studie explizit paradigmenübergreifend vor und kombiniert Methoden der Gesprächsanalyse mit Theorien und Konzepten der Kognitiven Linguistik.

Inhaltsverzeichnis

mehr anzeigen
Danksagung S. IX
Teil 1: Themenstellung und Theoretische Grundlagen
1.   Thema und Aufbau der Studie S. 3
2.   Bedeutung in der Kognitiven Linguistik S. 13
3.   Die Dialogische Syntax S. 59
4.   Parlamentarische Kommunikation und der Zwischenruf S. 81
Teil 2: Empirische Fallstudien
5.   Kreative Resonanzaktivierung in Zwischenrufsequenzen S. 119
Teil 3: Fazit und Ausblick
Conclusio I: Kognitive Linguistik, Resonanz und Interaktion – Resultate, Auswirkungen, Forschungsdesiderata S. 251
Conclusio II: Parlamentarische Interaktion und der Zwischenruf “revisited” S. 260
 
Literatur S. 263