OPAL

Online publizierte Arbeiten zur Linguistik

Nummer 2/2016:
Borek, Luise / Rapp, Andrea (Hrsg.): Varianz und Vielfalt interdisziplinär: Wörter und Strukturen. 99 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2016.
ISSN: 1860-9422, doi:10.14618/opal_02-2016

Diese Nummer anzeigen (3,7 MB)

Die Beiträge des vorliegenden Bandes sind das Ergebnis eines interdisziplinären Workshops, der zum Abschluss des Projekts unter dem Titel “Varianz und Vielfalt interdisziplinär: Wörter und Strukturen” im Dezember 2012 in Darmstadt stattfand. Dabei wurden Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Untersuchung von “Wechselwirkungen zwischen linguistischen und bioinformatischen Verfahren, Methoden und Algorithmen für die Modellierung und Abbildung von Varianz in Sprache und Genomen” zusammengefasst. Ein Schwerpunkt lag hierbei auf elektronischen Wörterbüchern, ihrer Heterogenität, der in ihnen dokumentierten Varianz sowie auf den Werkzeugen und Methoden, die zu ihrer Erschließung und Analyse dienen. Weitere sprachwissenschaftlich motivierte Themenbereiche umfassten z.B. die synchrone und diachrone Varianz, die quantitative Linguistik, Morphologie und Sprachwandelprozesse, Varianz in Wortfamilien wie auch die Erschließung von Varianz. Anschließend konnte das Phänomen der Varianz aus verschiedensten Perspektiven beleuchtet werden und ein Beitrag zur Konstituierung einer disziplinübergreifenden Abstraktionsebene geleistet werden.
Der vorliegende Band enthält einige der Vorträge und führt heterogene Forschungsgegenstände zusammen, die zwischen Lexikografie, Computerlinguistik, (historischer) Sprachwissenschaft und den digitalen Geisteswissenschaften transzendieren.

Inhaltsverzeichnis

Borek, Luise / Rapp, Andrea:
  Einleitung: Varianz und Vielfalt interdisziplinär: Wörter und Strukturen S. 2
 
Filatkina, Natalia:
  Wie fest sind feste Strukturen?
Beobachtungen zu Varianz in (historischen) Wörterbüchern und Texten
S. 7
Meliss, Meike:
  Lexikalische Vielfalt und Varianz aus kontrastiver Perspektive
Überlegungen zu einem Produktionswörterbuch aus der Sicht des Deutschen und Spanischen
IDS-Publikationsserver
S. 28
Klosa, Annette:
  Wortfamilien im Onlinewörterbuch IDS-Publikationsserver
S. 51
Stadler, Heike / Wegstein, Werner:
  Korpusbasierte Wortfamilien-Lemmalisten und ihre TEI-Kodierung S. 65
Borek, Luise:
  Die Metalemmaliste als Tool zum Erschließen von sprachlicher Varianz S. 74
Seipel, Dietmar / Borek, Luise:
  Vielfalt alignieren: ein halbautomatisches Werkzeug zum Erschließen varianter Lemmata in elektronischen Wörterbüchern S. 88