OPAL
Online publizierte Arbeiten zur Linguistik
- Nummer 0/2005:
- Berend, Nina / Kleiner, Stefan / Knöbl, Ralf: Sprachliche Variabilität des Deutschen und ihre Erfassung mit Methoden der automatischen Spracherkennung.
13 S. - Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 2005.
ISSN: 1860-9422
→Diese Nummer anzeigen (6,2 MB)
Diese Nummer ist im IDS verfügbar:
![[Online]](/icons/online.gif)
In einer Pilotstudie wurde der Frage nachgegangen, ob es möglich ist, regionale Varianten des Deutschen mit Verfahren der automatischen Spracherkennung zu untersuchen, d.h., ob es möglich ist, eine verlässliche Transkription der regionalen Varianten automatisch herzustellen. Die Pilotstudie stützt sich auf das im IDS bereits vorhandene System SPRAT (Speech Recognition and Alignment Tool), das zum Alignieren (Text-Ton-Synchronisation) verwendet wird. Im Rahmen der Pilotstudie wurde dieses System modifiziert und in einer Reihe von Tests dessen automatische Transkription evaluiert. Das Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Ergebnisse dieser Pilotstudie vorzustellen.
Inhaltsverzeichnis
1. | Zur Einführung | S. 1 | |
2. | Alignment – ein Exkurs | S. 2 | |
3. | Tests zur Variation | S. 4 | |
4. | Testergebnisse | S. 5 | |
5. | Probleme allgemeiner Art | S. 11 | |
6. | Fazit | S. 12 | |
Literatur | S. 13 |