Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Christian Fandrych
Herausgeberbeirat: Noah Bubenhofer, Stefan Engelberg, Sandra Hansen, Konstanze Marx-Wischnowski, Janja Polajnar Lenarčič und Barbara Schlücker unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/82 | 2/82 | 3/82 | 4/82 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/82
Aufsätze | |||
Auer, J. C. P. / Uhmann, Susanne (Konstanz): | |||
Aspekte der konversationellen Organisation von Bewertungen | S. 1 | ||
Zifonun, Gisela (Mannheim): | |||
Satzadverbien und mögliche Umstände – ein Versuch über die propositionale Bedeutung und Sprechaktfunktion von vielleicht und sicher | S. 33 | ||
Augst, Gerhard (Siegen): | |||
"Ballettheater" – Ballettthron" Zur Schreibung gleicher, aufeinanderfolgender Buchstaben in der Morphemfuge |
S. 53 | ||
Hortog, Jennifer (Ulm) / Rüttenauer, Martin (Konstanz): | |||
Über die Partikel eben | S. 69 | ||
Schemann, Hans (Stuttgart): | |||
Zur Integration der Funktionsverbgefüge in die Idiomatikforschung | S. 83 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/82
Aufsätze | |||
Quasthoff, Uta M. (Berlin) / Hartmann, Dietrich (Bochum): | |||
Bedeutungserklärungen als empirischer Zugang zu Wortbedeutungen Zur Entscheidbarkeit zwischen holistischen und komponentiellen Bedeutungskonzeptionen |
S. 97 | ||
Ortner, Hanspeter (Innsbruck, ÖSTERREICH): | |||
Textsortenspezifische Kurzsatztypen | S. 119 | ||
Gutenberg, Norbert (Saarbrücken): | |||
Pragmatik, Rhetorik und die Sprachtheorie des Aristoteles | S. 139 | ||
Jäger, Karl-Heinz (Freiburg): | |||
Sprachliches Handeln von Schülern Untersuchungen zur Pragmatik und Grammatik der gesprochenen Sprache von Schülern im alemannischen Sprachraum |
S. 156 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/82
Aufsätze | |||
Schmidt, Günter Dietrich (Mannheim): | |||
Paläologismen Zur Behandlung veralteten Wortguts in der Lexikographie |
S. 193 | ||
Grewendorf, Günther (Berlin): | |||
Zur Pragmatik der Tempora im Deutschen | S. 213 | ||
Wildgen, Wolfgang (Bremen): | |||
Makroprozesse bei der Verwendung nominaler Ad-hoc-Komposita im Deutschen | S. 237 | ||
Dokumentation | |||
Kolde, Gottfried (Genf, SCHWEIZ): | |||
Wortschatz und Verständigungsprobleme Was sind "schwere Wörter" im Deutschen? Jahrestagung 1982 des Instituts für deutsche Sprache in Mannheim, 10.-12. März 1982 |
S. 258 | ||
Schumacher, Helmut (Mannheim): | |||
Bericht über die 12. Jahrestagung der GAL (Mainz, 1.-3. Oktober 1981) |
S. 265 | ||
Projekte | |||
Mentrup, Wolfgang (Mannheim): | |||
"Schwere Wörter" im Deutschen Ein neues lexikographisches Forschungsvorhaben im Institut für deutsche Sprache, Mannheim |
→IDS-Publikationsserver |
S. 270 | |
Schumacher, Helmut (Mannheim): | |||
Valenzregister deutscher Verben | S. 281 | ||
Notizen | |||
17. Linguistisches Kolloquium | S. 284 | ||
Jahreskongreß der Societas Linguistica Europaea | S. 284 | ||
Internationales Kolloquium über Partikel in dialogischer Interaktion | S. 284 | ||
"Texte in Sprachwissenschaft, Sprachunterricht und Sprachtherapie" | S. 284 | ||
"Sprache und Literatur im historischen Prozeß" | S. 285 | ||
"Erst- und Zweitsprachenerwerb: Ähnlichkeiten und Unterschiede" | S. 285 | ||
Linguistics Association of Great Britain 1983 Spring Meeting | S. 285 | ||
2nd International Conference on Minority Languages | S. 285 | ||
Conference on Complementation | S. 285 | ||
Tenth International Congress of Phonetic Sciences | S. 286 | ||
7. Internationaler Kongreß des Internationalen Deutschlehrerverbandes (IDV) | S. 286 | ||
Eingegangene Literatur | S. 287 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/82
Aufsätze | |||
Klein, Wolfgang (Nijmegen, NIEDERLANDE): | |||
Einige Bemerkungen zur Frageintonation | S. 289 | ||
Latzel, Sigberg (Ste.-Fox-lès-Lyon, FRANKREICH): | |||
werden + Nominativ – werden zu + Dativ – werden aus + Dativ Versuch einer Differenzierung |
S. 311 | ||
Kvam, Sigmund (Halden, NORWEGEN): | |||
Die Einbettung deutscher und norwegischer Infinitivkonstruktionen Eine kontrastive Studie zur Topologie der Infinitivkonstruktionen im Deutschen und Norwegischen |
S. 333 | ||
Carstensen, Broder (Paderborn): | |||
Eine neue Bedeutung von Bank | S. 366 | ||
Dokumentation | |||
Schumacher, Helmut (Mannheim): | |||
Bericht über die 13. Jahrestagung der GAL (Köln, 29.9. – 2.10.1982) |
S. 377 | ||
Notizen | |||
"Pragmatik in der Grammatik" | S. 383 | ||
VII. Fachtagung für Indogerm. und Allg. Sprachwissenschaft | S. 383 | ||
Italienisch-deutsches linguist. Kolloquium der Società di Linguist. Italiana und der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft | S. 384 | ||
"Pragmatics and Education" | S. 384 | ||
Linguistics Association of Great Britain 1983 Spring Meeting | S. 384 | ||
"Stil in Gemeinsprache und Fachsprachen" | S. 384 |
< Heft 1/82 | 2/82 | 3/82 | 4/82 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |