Deutsche Sprache
Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation
Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Alexander Lasch, Valéria Molnár und Carolin Müller-Spitzer unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS
< Heft 1/74 | 2/74 | 3/74 | 4/74 > | Hefte pro Seite: alle |
Inhaltsverzeichnis Heft 1/74
Henkel, Harald (Mannheim): | |||
Verbalmorphem und Verballexem | S. 1 | ||
Knoop, Ulrich (Marburg): | |||
Die Begriffe "Unendlichkeit" und "Kreativität" in der Theorie der generativen Transformationsgrammatik – eine kritische Analyse | S. 11 | ||
Nikitopoulos, Pantelis (Mannheim): | |||
Vorgriffe auf eine Thematisierung der Repräsentativität eines Corpus | S. 32 | ||
Bußmann, Hadumod (München): | |||
Lexika der sprachwissenschaftlichen Terminologie Bericht über eine vernachlässigte Gattung Teil 1 |
S. 43 |
Inhaltsverzeichnis Heft 2/74
Schank, Gerd (Freiburg): | |||
Vorschlag zur Erarbeitung einer operationalen Fremdwortdefinition | S. 67 | ||
Rickheit, Gerd (Bochum): | |||
Methode und Ergebnis einer empirischen soziologischen Untersuchung | S. 89 | ||
Löffler, Heinrich (Freiburg): | |||
Deutsch für Dialektsprecher: Ein Sonderfall des Fremdsprachenunterrichts? Zur Theorie einer kontrastiven Grammatik Dialekt/Hochsprache |
S. 105 | ||
Lange, Klaus-Peter (Germersheim): | |||
Appositive NP-Konstruktionen im Deutschen | S. 123 | ||
Latzel, Sigbert (München): | |||
Zum Gebrauch der Vergangenheitstempora in "damit"-Finalsätzen | S. 133 |
Inhaltsverzeichnis Heft 3/74
Kienzle, Bertram (Heidelberg): | |||
Rede und Gesinnung | S. 141 | ||
Höger, Alfons (Kopenhagen, DÄNEMARK): | |||
Glossematik und Linguistik | S. 163 | ||
Ballweg, Joachim (Mannheim): | |||
Probleme der prälexikalischen Syntax |
→IDS-Publikationsserver |
S. 180 | |
Mattheier, Klaus J. (Bonn): | |||
Sprache als Barriere | S. 213 | ||
Nelde, Peter H. (Brüssel, BELGIEN): | |||
Normabweichungen im Zeitungsdeutsch Ostbelgiens | S. 233 | ||
Dokumentation | |||
Toman, Jindřich (Mannheim): | |||
Kartei unveröffentlichter linguistischer Arbeiten zur Deutschen Sprache der Gegenwart (KULA) | S. 252 |
Inhaltsverzeichnis Heft 4/74
Hess-Lütich, Ernest W. B. (Bonn): | |||
Das sprachliche Register | S. 269 | ||
Reis, Marga (München): | |||
Präsuppositionen in Philosophie und Linguistik | S. 287 | ||
Dupuy-Engelhardt, Hiltraud / Philipp, Marthe (Straßburg, FRANKREICH): | |||
Strukturelle Semantik und Sprachunterricht | S. 305 | ||
Kefer, Michel / Lejeune, Joseph (Lüttich, BELGIEN): | |||
Satzglieder innerhalb eines Verbalkomplexes | S. 322 | ||
Pauly, Peter (Freiburg): | |||
Zur Darstellung von Synchronie und Diachronie des Vokalismus im Deutschen | S. 335 | ||
Mollay, Karl (Budapest, UNGARN): | |||
"Linguistik und Didaktik" Jahressitzung 1973/74 des Instituts für deutsche Sprache (Mannheim, 1.-5. April 1974) |
S. 348 | ||
Graser, Helmut (Bornheim-Roisdorf): | |||
Kolloquium "Frühneuhochdeutsch" (Bonn, Februar 1974) | S. 353 |
< Heft 1/74 | 2/74 | 3/74 | 4/74 > | Hefte pro Seite: alle |
Bestellungen: |