Deutsche Sprache

Zeitschrift für Theorie, Praxis und Dokumentation

Herausgegeben im Auftrag des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache von Henning Lobin und Mechthild Habermann
Herausgeberbeirat: Stefan Engelberg, Christian Fandrych, Ekkehard Felder, Sandra Hansen, Alexander Lasch und Janja Polajnar Lenarčič unter Beteiligung des Internationalen Wissenschaftlichen Rats des IDS



Inhaltsverzeichnis Heft 2/05

Aufsätze
Becker, Thomas:
  Warum eine alte Dame älter ist als eine ältere Dame: Zum absoluten Komparativ im Deutschen Text
S. 97
Hartmann, Dietrich:
  Der phraseologische Wortschatz einer regionalen Umgangssprache aus onomasiologischer und vergleichender Sicht Text
S. 117
Elsen, Hilke:
  Deutsche Konfixe Text
S. 133
Spranz-Fogasy, Thomas:
  Argumentation als alltagsweltliche Kommunikationsideologie IDS-Publikationsserver
Text
S. 141
Dokumentation
Richter, Michael (Nimwegen / NIEDERLANDE):
  Faktorgesteuerter Spracherwerb: Erwerb und Funktion des verbabhängigen Faktors "Semantische Bindungsstärke" am Beispiel resultativer Konstruktionen im Deutschen Text
S. 157
Foschi Albert, Marina (Pisa / ITALIEN):
  "Andere Länder, andere Sitten"
Germanistik in Italien und ihr Verhältnis zur Inlandsgermanistik
Text
S. 169
Kesselheim, Wolfgang (Bayreuth) / Reitemeier, Ulrich (Mannheim):
  Videoaufnahmen als Grundlage der Analyse verbaler Interaktion
Bericht über das Kolloquium Multimodale Kommunikation. Koordination aus multimodaler Perspektive. Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, 4. und 5. Oktober 2005
Text
S. 182
Notizen
Förderpreis für Angewandte Linguistik 2006 Text
S. 194


Bestellungen:
Erich Schmidt Verlag
Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin-Tiergarten
Tel.: (030) 25 00 85-223, Fax: (030) 25 00 85-275